Eine Koryphäe der Biologie und eine echte Tausendsasserin: Dr. Frauke Fischer unterrichtet an der Fakultät der Universität Würzburg Biologie, ist Gründerin der ersten deutschen Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität, schreibt Bücher über Artenschutz …
Kategorie-Archive: Podcast

Mai
Elefanten üben eine große Faszination auf Menschen weltweit aus, und doch sind sie vom Aussterben bedroht. Durch den Handel mit Elfenbein und die Eingrenzung ihres Lebensraums durch den Menschen sind die Populationen in den letzten Jahrhunderten stark gesunken.
Dies zu verhindern, hat sich die kenianische Artenschützerin Dr. Paula Kahumbu zur Lebensaufgabe gemacht.

Mai
Er ist Deutschlands bekanntester Förster, Bestseller-Autor von Büchern wie „Das geheime Leben der Bäume“, „Das Seelenleben der Tiere“, und „Das geheime Netzwerk der Natur“, und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein – Peter Wohlleben.

Mai
Die unendlichen Weiten Kirgistans sind das Zuhause vieler (Halb-)Nomadenfamilien. Sie leben in Holzhütten und Jurten und ziehen mit Kühen, Pferden und Schafen von niedriger gelegenen Lagerplätzen in höher gelegene Landschaften und wieder zurück.

Mai
Filmtouristin Andrea David begibt sich immer wieder auf den Weg, um die Magie der Filmdrehorte in der Realität zu finden.
Europa, Podcast
WW302: 7.000 km voller Höhen und Tiefen – eine Radreise um Nord- und Ostsee mit Markus Knüfken

Apr
Was passiert, wenn Abenteuer auf Umweltschutz trifft? Dieser Frage widmen wir uns in diesem Gespräch mit Markus Knüfken. Die Tour, um die es geht: 95 Tage, 7.236 km, 9 Länder rund um Nord- und Ostsee und ein großes Ziel – der Schutz der Meere.

Apr
Vom Schwimmmeister zum Mister Universum, von Recklinghausen nach Hollywood – das ist die Lebensgeschichte von Ralf Moeller, auf ein paar Worte zusammengedampft. Er lebt seit 1992 in seiner Wahlheimat, den USA, und besitzt seit 2014 neben der deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft.

Apr
Worin besteht echter Erfolg? Wie können wir wirkungsvoll gegen den Klimawandel und für die Natur kämpfen? Und was ist von den Protesten der „letzten Generation“ zu halten?Über all das und vieles mehr spricht in dieser Weltwach-Episode Dr. Jane Goodall.

Apr
„Blond, zierlich und allein” – so beschrieb sich Maike van den Boom selbst, als sie vor einigen Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt aufbrach. Heute ist sie die bekannteste Glücksforscherin der Republik und geht ihrer selbstgewählten Mission, uns Deutsche ein wenig glücklicher zu machen, aus ihrer neuen Wahlheimat Stockholm nach.

Apr
Von einer naturnahen Kindheit in Jamaica, über eine von Gewalterfahrungen geprägte Jugend in England zu einem unvergesslichen Fußmarsch an den Nordpol, der alles verändern sollte – so könnte man den Lebenslauf von Dwayne Fields in Kurzform beschreiben, dem ersten Briten of Color, der zu Fuß den Nordpol erreichte.
Podcast
WW297: Für Dracula-Fans und Zeitreisende – mit Christine Thürmer auf der Via Transilvanica durch Rumänien

Mrz
Einmal mehr nimmt uns Ultraleicht-Weitwanderin Christine Thümer mit auf eine ihrer ausgiebigen Wanderungen – dieses Mal: durch die wilde Schönheit Rumäniens! Schritt für Schritt folgen wir mit ihr über 1.400 Kilometer hinweg der “Via Transilvanica”.
“Wir wissen immer noch zu wenig über Afrika.” Ein Satz, der wahrer nicht sein könnte. Er stammt von Auslandsreporterin Sophia Bogner und Auslandsreporter Paul Hertzberg. Und genau an diesem Umstand wollen die Beiden etwas ändern.
Wie lässt sich das immerwährende Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne auflösen? Worin besteht die Harmonie eines gesunden Lebens und wie lässt sie sich herstellen? Bei seiner erneuten Rückkehr nach Südtirol sind es solche Fragen, die Erik mit seinen Gastgeberinnen und Gastgebern diskutiert.

Mrz
Ein halb versunkenes Kirchendach ragt aus wucherndem Gestrüpp hervor, ein verlassenes Geisterhaus am Ende der Straße versprüht eine unheimliche Atmosphäre und in einem fast vergessenen, leerstehenden Krankenhaus auf einem verwaisten Gelände liegt der Staub von Jahrzehnten auf den liegengelassenen Akten. Dazu in Fetzen herunterhängende Tapeten und schummriges Licht, das durch zerbrochene Fenster ins Innere scheint – so sieht der Arbeitsplatz der beiden Urban Explorer Marco und Till aus.
Podcast
WW293: Zwischen Wildwest-Romantik und Überlebenskampf – mit Christine Thürmer auf dem Oregon Desert Trail

Feb
Eine Landschaft wie aus einem Wildwestfilm: In der Hochwüste von Oregon wechseln sich brettflache und staubtrockene Hochplateaus mit bis zu 3000 Meter hohen Gebirgsketten ab. Durch diese Landschaft im Südwesten der USA schlängelt sich der Oregon Desert Trail, ein 1.250 Kilometer langer Wanderweg durch extrem abgelegene, nicht markierte Gegenden.
Die Gäste dieser Weltwach-Folge: Unsere Podcast-Kollegen und Freunde von Reisen Reisen, Michael Dietz und Jochen Schliemann. Über hundert Länder haben sie bereist, und fertig sind sie noch lange nicht.

Feb
Aufbruch ins größte US-amerikanischen Reservat der Native Americans: Die Navajo Nation Reservation ist so groß wie ganz Bayern, liegt in den Bundesstaaten Utah, Arizona und New Mexico und beinhaltet einmalige Landschaften wie das Monument Valley.
An diesen Ort nimmt uns unser Gast Max Cameo in dieser Folge mit.

Feb
Der Große Kaukasus und ein großer Plan: Bergsteigerin und Autorin Ana Zirner hatte sich auch für diese Tour viel vorgenommen. Nach ihrer Packraftreise auf dem Colorado River (Folge 215) sollte es dieses Mal wieder in die Berge gehen.
Südkorea, Jordanien, Skandinavien, Berlin & Umland, Tansania, Costa Rica… – die besten Reise-Ziele des Jahres servieren wir euch in dieser Folge.

Jan
Canan Topçu, geboren 1965 in der Türkei, ist Journalistin und Dozentin mit Schwerpunkt auf Migration, Integration, Teilhabe und muslimisches Leben in Deutschland. In dieser Folge von Weltwach spricht sie über die Geschichte der türkischen Arbeitsmigrantinnen und -migranten in Deutschland, ihre eigene Migrationsgeschichte und über schwierige Fragen wie: Wie bin ich die geworden, die ich heute bin?
Podcast
WW287: Verbrechen, Erlösung und Hollywood – eine Reise vom Gangster zum Filmstar mit Danny Trejo

Jan
Dieses Mal bei Weltwach: Danny Trejo, Hollywoods wohl berühmtester und beliebtester Bösewicht!

Jan
In die dunkle Tiefe der Meere zu tauchen und auf Entdeckungsreise zu gehen – das ist nicht nur abenteuerlich, sondern auch von großem Interesse für die Wissenschaft. Von einer tiefen Faszination für die Weltmeere angetrieben, setzt sich unser heutiger Gast unermüdlich für ihren Schutz ein: Prof. Dr. Antje Boetius, die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts und damit auch Leiterin der deutschen Forschungsstationen in der Arktis und der Antarktis.
Podcast
WW285: Auf der Suche nach meinen persischen Wurzeln – eine Reise in den Iran mit Mina Esfandiari

Dez
Zum wiederholten Male lehnen sich die Menschen im Iran gegen die Regierung des Landes auf. Seit die junge iranische Kurdin Jîna Mahsa Amini im September 2022 von der Sittenpolizei festgenommen wurde, im Polizeigewahrsam ins Koma fiel und schließlich verstarb, fordern Menschen im ganzen Land ein Ende des unterdrückerischen Regimes und die Wahrung grundlegender Menschenrechte. Sie fordern … nicht mehr und nicht weniger als ihre Freiheit.
15 Winter und 5 Sommer am Südpol: Astrophysiker Robert Schwarz verbrachte mehr als ein Viertel seines bisherigen Lebens in der Antarktis – niemand war länger dort als er.
Europa, Podcast
WW283: El Hierro 3/3 – Das Bersten vor Glück – André Schumacher und Erik unterwegs am Ende der Welt

Dez
Aussteiger, Künstler und Köche, allesamt mit ihrer eigenen besonderen Geschichte: André Schumacher und Erik begegnen ihnen in diesem letzten Teil unserer El-Hierro-Trilogie.
Sie erfahren von der Philosophie eines Spitzenkochs, der sich als „kulinarischer Archäologe“ versteht und hier, weit abseits ausgetretener Pfade, versucht mit seiner Küche die Identität und den Stolz der Kanarier zu stärken.
Europa, Podcast
WW282: El Hierro 2/3 – Pinien und Piraten – André Schumacher und Erik unterwegs am Ende der Welt

Dez
Jedes Jahr führt André Schumacher eine exklusive Kleinstgruppe durch die Juwelen und Geheimnisse der kanarischen Insel El Hierro. Nun hat Erik ihn dabei begleitet – auf eine gleichermaßen genussvolle wie schweißtreibende, zweiwöchige Wanderung weit ab vom Mainstream, vollgepackt mit echten Erlebnissen.
Europa, Podcast
WW281: El Hierro 1/3 – Magma und Meeresfrüchte – André Schumacher und Erik unterwegs am Ende der Welt

Dez
Schritt für Schritt über einen windzerzausten Felskrümel im Atlantik; die kleinste und abgeschiedenste Kanareninsel – El Hierro. In der Antike galt El Hierro als das Ende der bewohnten Welt. Viel verändert hat sich seitdem nicht.
Europa, Podcast
WW280: Sonne, Meer und lange Ohren – mit Esel im Campervan an die Atlantikküste – mit Lotta Lubkoll

Nov
Ein altes Familienbild, irgendwo am Strand aufgenommen. Ein glücklicher Moment, festgehalten in vergangener Zeit. Wo ist dieser Ort aus Lotta Lubkolls Kindheit?
Mit dieser Frage brach Lotta auf in Richtung Süden.

Nov
Ein ambitioniertes Projekt – Jost Kobusch möchte schaffen, was noch keinem Bergsteiger vor ihm gelang und viele seiner Kolleginnen und Kollegen für unmöglich halten: eine Besteigung des Mount Everest im Winter, solo und ohne künstlichen Sauerstoff.
Europa, Podcast
WW278: Ausgesperrt in England – Wie ich 700 Kilometer reiste und immer draußen blieb – mit Stephan Orth

Nov
Stephan Orth, Deutschlands bekanntester “Couchsurfer”, hat in der Pandemie eine für ihn neue Art des Reisens ausprobiert: Von London bis Newcastle hat er sich zu Fuß, im Kajak und per Fahrrad durch England bewegt.

Nov
Ein Streifzug über eine gleichermaßen raue wie romantische Insel: Eriks Reise durch Irland geht weiter.

Okt
„Irland“ – wer den Begriff hört, denkt häufig zu allererst an üppig grüne Landschaften. Und genau die findet Erik bei seinem Streifzug über die Insel: Täler und Gipfel, Wälder und Hochmoore, Klippen und Seen, das alles durchsetzt mit malerischen Dörfern und historisch spannenden Städten.

Okt
André Wiersig ist Extremschwimmer und ehrenamtlicher Botschafter der Deutschen Meeresstiftung sowie der UN Ocean Decade.
Podcast
WW274 – Bloßes Leben – Vom Reisen und Schreiben – Live vom Weltwach-Festival mit Andreas Altmann (2/2)

Okt
Andreas Altmann, erfolgreicher Reisereporter und Weltwach-Stammgast, ist zurück in unserer Show! Und dieses Mal: live!
Podcast
WW273 – Bloßes Leben – Island, Kirgistan, Indien – Live vom Weltwach-Festival mit Andreas Altmann (1/2)

Okt
Andreas Altmann, erfolgreicher Reisereporter und Weltwach-Stammgast, ist zurück in unserer Show! Und dieses Mal: live!
Podcast
WW272: Allein zwischen Himmel und Meer – 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt – mit Boris Herrmann

Okt
Als Greta Thunberg 2019 über den Atlantik nach New York segelte, war er es, der sie mit seiner Rennyacht hinüber brachte: Boris Herrmann, der bekannteste deutsche Segelsportler.

Sep
In diesem zweiten Teil des Gesprächs widmen sich Michael Martin und Erik Lorenz der Zukunft des Planeten Erde.

Sep
Über fünf Jahre hinweg haben wir bei Weltwach Michael Martin in zahlreichen Folgen bei der Arbeit an seinem Mammutprojekt „TERRA“, das als Buch, Vortrag und Film veröffentlicht wird, über die Schulter geschaut.

Sep
In seinem Buch “Vom Glück, unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen” diskutiert Christian Schüle Fragen wie: Warum und auf welche Weise versöhnt und verstört uns das Reisen gleichermaßen?

Sep
„Die Erkenntnis von der Andersartigkeit der Menschen ist die notwendige Voraussetzung für die Einsicht in ihre Gleichwertigkeit.“Das ist einer jener wunderbaren Sätze, die wir in jenem Buch von Christian Schüle gefunden haben, über das wir in dieser Episode sprechen.
Podcast
WW267: Von der Unterwelt in den Wald – Streifzüge an den Rand der Gesellschaft mit Max Cameo

Aug
Als “Reiseführer in die Welt der Türsteher, Puffs und Dealer” und “Ghetto-Guide” bezeichnete die WELT den Gast dieser Episode: Max Cameo wurde vor allem mit seinem YouTube-Kanal bekannt, auf dem ihm über 220.000 Abonnenten dabei zuschauen, wie der ehemalige Drogenhändler und Escortservicebetreiber mit der Kamera Brennpunkte auf der ganzen Welt besucht.
In dieser Folge erkunden wir Westaustralien vom Norden bis in den Süden – an der Seite zweier Einheimischer, die sich dort bestens auskennen und uns unterwegs ihre eigene Geschichte erzählen.

Aug
Wie können wir mit unserer natürlichen Umgebung im Einklang leben? Uns nicht über die Natur mitsamt ihrer tierischen Lebewesen erheben? Sondern uns als eins begreifen und natürliches Geben und Nehmen praktizieren? In dieser Folge des Weltwach Podcast sprechen wir mit Dale Tilbrook – einer Wardandi Bibbulmun.
Podcast
WW264: Welt voraus – Neue Einblicke in ein Leben unterwegs – Live vom Weltwach-Festival mit Axel Brümmer

Aug
Die Tiefen des Amazonas. Die Weiten des Ozeans, auf einer Dschunke nach historischem Vorbild segelnd. Die windumtosten Ebenen Patagoniens. Und das australische Outback. Das sind einige der Weltgegenden, die wir durchstreifen – in dieser Episode, die in mehrerlei Hinsicht eine besondere ist.

Jul
Lotta Lubkoll hat einen Kindheitstraum: einmal mit einem Esel auf Wanderschaft gehen. Doch erst als ihr Vater plötzlich erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume nicht auf die lange Bank schieben sollte.

Jul
Atemberaubende Aufnahmen von fernen und nahen Orten, von Grizzlybären über Bullenhaie bis hin zum Feldhamster und wilden Honigbienen – dafür steht Deutschlands wohl renommiertestem Natur- und Tierfilmer, Andreas Kieling.

Jul
Ein mitreißendes Gespräch über die Höhe- und Tiefpunkte eines Reiselebens: Unser Gast dieser Episode ist Fernseh-Redakteur, Journalist und Autor Timm Kruse!

Jul
Ein Mensch, der das scheinbar Unmögliche möglich macht. So würden wir Tom Belz beschreiben, der sich, nachdem er mit acht Jahren infolge einer Knochenkrebsdiagnose ein Bein verlor, nicht von diesem Umstand aufhalten ließ.

Jul
Was fasziniert Anne derart an Island? Und was macht die isländischen Frauen so stark? Anne Siegel begibt sich in etlichen ihrer Bücher (etwa: “Wo die wilden Frauen wohnen”; “Frauen, Fische, Fjörde” u.a.) auf spannende Reisen in den Norden und portraitiert Isländerinnen in ihrem Lebensalltag.

Jun
“Wären wir nicht alle gerne Isländerinnen?” – fragt die Buchautorin, Radio- und TV-Journalistin, Hörspielautorin und Filmemacherin Anne Siegel in ihrem Buch “Wo die wilden Frauen wohnen – Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur” (Malik)

Jun
Friedi Kühne ist Profi-Slackliner und vielfacher Highline-Weltrekordhalter. “Das Gefühl der höchsten Freiheit” findet er hoch oben in der Luft, über einem gähnenden Abgrund, auf einem schmalen, wackeligen Band, über das er ungesichert balanciert.

Jun
Drei Monate mit Kindern, Kamelen und Planwagen durchs australische Outback ziehen? Mit einem Kleinkind und hochschwanger in einer einsamen kanadischen Blockhütte leben? „Genau das Richtige!“, denken Sabrina und Markus Blum.
Europa, Podcast
WW255: Abenteuerland – Mit dem Paddleboard auf Entdeckungsreise zwischen Zugspitze und Sylt – mit Christo Foerster

Jun
Was passiert, wenn wir unsere Heimat zu einem echten Abenteuer herausfordern? Christo Foerster nimmt uns in dieser Episode mit auf eine außergewöhnliche Expedition von den Alpen bis an die Nordsee.

Mai
Was können wir von den Stämmen im Regenwald von Neuguinea lernen? Welche sind die größten Gefahren, die heute der Menschheit und der Erde drohen, und wie lassen sie sich meistern? Das sind einige von vielen Fragen, denen wir uns in dieser Episode mit Jared Diamond widmen.

Mai
Die Staaten im Herzen der USA sind für viele nur Flyover-States und keine Reise wert. Wer doch hinfährt, erlebt große Herzlichkeit und lernt skurrile Typen kennen. Von einigen erzählt Dirk Rohrbach in dieser Episode des Weltwach Podcast.

Mai
Dieses Mal bei Weltwach: der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist und Artenschützer Dirk Steffens. Er engagiert sich als Botschafter beim WWF und dem Jane-Goodall-Institut, ist Biodiversitäts-Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik und Mitbegründer der Biodiversity Foundation.

Mai
Sieben Monate auf Hilfseinsatz im Krisengebiet – davon erzählt uns in dieser Episode Robert Kösch! Er entschied nach einem lebensbedrohlichen Gleitschirmunfall besser heute als morgen seinen großen Traum zu verwirklichen: einmal für die gute Sache zu kämpfen und die Welt ein Stück besser zu machen.

Apr
In dieser ganz besonderen Weltwach-Folge begrüßen wir eine echte Ikone des Survival: Bear Grylls ist seit Jahren weltweit eines der berühmtesten Gesichter in Sachen Survival und Outdoor-Abenteuer.
Nachdem Hannah Emde uns in der vorherigen Episode aus dem feuchten Gedränge des Regenwalds erzählt hat, nimmt sie uns dieses Mal mit in die trockenen Weiten Namibias.
Stellt euch vor ihr seid umgeben von tropischer, feucht-warmer Luft und dichtem Grün. Ihr hört Affen rufen, es raschelt, zirpt und zwitschert um euch herum, und es riecht nach waldiger Erde. Dies ist einer der Arbeitsplätze unseres Gastes dieser Episode.

Apr
“Zur Erderwärmung haben sie nicht beigetragen. Aber sie gehören zu ihren ersten Opfern.”
Dieser Satz stammt aus einer von Manuel Bauer fotografierten Reportage des Magazins “GEO”. Sie, das sind die Bewohner von Sam Dzong, einem abgeschiedenen Dorf irgendwo im Himalaya.

Apr
Dass die Temperaturen auf der Erde steigen, das wissen wir alle. Aber wie sich diese Veränderungen auf die Tier- und Pflanzenwelt auswirken, ist zum Teil weniger bekannt. Fakt ist: Tiere und Pflanzen sind an bestimmte Gegebenheiten angepasst.

Mrz
Dass sich Joey Kelly neben der Musik immer wieder neue und spannende Herausforderungen sucht, wissen wir spätestens seit Weltwach Folge 120 und 182, in denen er bereits zu Gast war. Dieses Mal erzählt er von einem neuen Projekt: seiner Wanderung entlang dem „Grünen Band“.

Mrz
Chris Burkard, geboren 1986, ist viele Dinge: Abenteurer, Fotograf, Kreativdirektor, Redner, Autor, Vater, Ehemann, Surfer, zertifizierter Yogalehrer … und alles in allem und in erster Linie, ein Geschichtenerzähler.

Mrz
Als erster Mensch die Welt in allen Triathlon-Disziplinen umrunden und dabei so klimaneutral wie möglich unterwegs sein … Dieses Ziel setzte sich der Extremsportler und “Berufsabenteurer” Jonas Deichmann in den Kopf.

Mrz
Radikale Freiheit … kann überglücklich, aber auch zutiefst einsam machen. Dies ist eine der Einsichten, die Katharina Finke gewonnen hat, nachdem sie vor einigen Jahren alles losließ, was sie gebunden hat

Feb
Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde – zu diesem Schluss kommt Eckart von Hirschhausen in seinem Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“ – und in dieser Episode des Weltwach Podcast.

Feb
Eine einsame Holzhütte irgendwo in der Wildnis Norwegens: Dorthin zieht sich Jochen Schweizer gern zurück. Dort war es, dass ihm die Idee für einen Roman kam. Und genau dort spielt auch ein wesentlicher Teil ebenjenes Romans.
In einem bunten Reiseplausch mit unseren Freunden Michael Dietz und Jochen Schliemann vom Podcast „Reisen Reisen“ träumen wir, schmieden Pläne und schwelgen in Erinnerungen.

Feb
Markus Rex ließ sich als Leiter der MOSAiC-Expedition – der größten Arktisexpedition aller Zeiten – mit WissenschaftlerInnen aus 20 Nationen mit dem Forschungseisbrecher “Polarstern” für ein Jahr im arktischen Eis einfrieren.
Winterurlaub in Österreich: Sich so richtig warm einpacken und bei klirrender Kälte durch eine Landschaft voll funkelnder Schneekristalle spazieren. Sich mal austoben auf Snowboard, Ski & Co – und dann wieder Ruhe einkehren lassen in beschaulicher Umgebung. In dieser Folge …

Jan
Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Survival-Experte und Wildnispädagoge Maurice Ressel überzeugt.

Jan
Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Survival-Experte und Wildnispädagoge Maurice Ressel überzeugt.
Podcast
WW234: Im Zwiegespräch mit der Natur – unterwegs im Wald mit Survival-Experte Maurice Ressel (1/3)

Jan
Mit dem Leben draußen in der Natur ist es jedem möglich, seine Sinne zu schärfen und seinen Körper und Geist wieder fit zu kriegen – davon ist Survival-Experte und Wildnispädagoge Maurice Ressel überzeugt.

Jan
Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?

Jan
Stellt euch einmal Folgendes vor: Ihr kommt von einer Auslandsreise zurück, seht nervös die Drogenspürhunde am Zoll – und seid euch sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Denn: Ihr habt kurz zuvor bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen! Anders ging es nicht – ihr seid nun einmal Reporter. Nur, wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten?

Dez
Können wir heute eigentlich noch guten Gewissens reisen? Zumindest hin und wieder ohne Scham in ein Flugzeug steigen? Nicht nur gedanklich, sondern auch physisch in die Ferne schweifen – jedenfalls, wenn gerade mal keine Pandemie dazwischen kommt?

Dez
Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren?

Dez
Ein scheinbar heimatloser Weltenbummler, ein “Getriebener” und “Davongekommener”, schreibt ein Buch über Heimat. Warum das? Und kann das funktionieren?
Afrika, Podcast
WW228: 1.000 km durch die Namib-Wüste – Wüstenlauf extrem mit Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber

Dez
1.000 Kilometer durch die Wüste laufen – ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk für ein außergewöhnliches Paar: Die Extremläufer Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber waren wieder unterwegs.

Nov
Ein Jahr lang kochte sich die deutsch-amerikanische Fotografin Maria Schiffer durch Afrika. Sie reiste durch zehn Länder und ergründete sie mit allen Sinnen

Nov
Während sich die erste Hälfte dieser Episode Samuel Hädes persönlichen Erlebnissen und Einblicken in Afghanistan widmet, nimmt er in der zweiten eine historische und politische Einordnung der aktuellen Entwicklungen im Land vor.

Nov
Thomas Derksen lebt als Vlogger und Inluencer in Shanghai. Gemeinsam mit seiner Frau Liping betreibt er einen YouTube-Kanal – bzw. auch Video-Kanäle auf über 20 chinesischen Plattformen –, auf denen er regelmäßig von seinem Leben als Deutscher in China berichtet.

Nov
Eine außergewöhnliche Reise: Felicity Aston MBE war der erste Mensch, der allein und aus eigener Muskelkraft die Antarktis auf Skiern durchquerte. In dieser Folge erzählt sie von diesem Abenteuer.

Nov
Endlich: Die erste Ausgabe des lange geplanten „Weltwach Festivals“ auf dem Kunterbunthof von André Schumacher hat stattgefunden!

Okt
Als erster Fotograf den jeweils höchsten Vulkan aller Kontinente besteigen – das hatte Adrian Rohnfelder im Sinn, als er sich auf sieben abenteuerliche Reisen begab.

Okt
Als erster Fotograf den jeweils höchsten Vulkan aller Kontinente besteigen – das hatte Adrian Rohnfelder im Sinn, als er sich auf sieben abenteuerliche Reisen begab.

Okt
Für seine Recherchen traf Samuel Häde nicht nur Angehörige von Opfern und Polizistinnen, sondern auch einen Auftragskiller. Wie Samuel die Stimmung in Mexiko erlebte und welche Erkenntnisse er aus dieser Recherchereise zog, verrät er in dieser Folge.

Okt
Ein persönlicher Rückblick auf 45 Jahre Fotografenleben und eine Welt im Wandel: In seinem neuen Buch „Die Welt im Sucher – Abenteuer eines Fotografen“ erzählt Michael Martin von den vielen Veränderungen vor, in und hinter der Kamera. Das Buch ist Erik und ihm Anlass genug sich wieder einmal zu einem Gespräch zusammenzusetzen und zu plaudern: über eine vier Jahrzehnte umspannende Karriere, über das Reisen und Fotografieren.

Okt
Eine Woche auf einer abgelegenen Berghütte ohne Strom und fließendes Wasser? Was in Eriks Ohren vorher vor allem nach einer Übung in Verzicht klang, entpuppt sich zunehmend als eine aufregende Reise der anderen Art

Sep
Erik kehrt zurück nach Südtirol und bricht mit Bergführer Simon Kehrer in die einzigartige Felslandschaft der Dolomiten auf.

Sep
In Coronazeiten überlegte sich der damalige Schulabsolvent Marcel Roizman, wie er seinen Wünschen trotz Reisestopp näher kommen könnte – und startete ein spannendes Projekt: In 80 Tagen um die Welt – virtuell!
Amerika, Podcast
WW215: Rivertime – Auf dem Colorado River von den Rocky Mountains bis nach Mexiko – mit Ana Zirner

Sep
Mit einem aufblasbaren Kajak allein den Colorado River von der Quelle in den Rocky Mountains bis nach Mexiko begleiten – das war die Idee, die sich Ana Zirner in den Kopf setzte. Das Kajaken und Flusslandschaften waren dabei völliges Neuland für die in den Bayerischen Voralpen aufgewachsene Bergwanderführerin.

Sep
Die Wolfsexpertin und Naturforscherin Elli H. Radinger kehrt zurück zum Weltwach Podcast und erzählt weiter davon, was ihr die Wildnis bedeutet und was sie von ihren Tieren – allen voran Wölfen – gelernt hat.

Aug
Die Wildnis ist tief in uns verwurzelt: Sie fordert uns, stärkt uns, beruhigt uns, öffnet unser Herz – und sie beschenkt uns jeden Tag aufs Neue.
So empfindet es jedenfalls Elli H. Radinger, der Gast dieser Episode.

Aug
Franziska Consolatis und Erik Lorenz’ kleine Weltreise durch Deutschland geht weiter! In dieser Episode unterhalten sie sich über das Thema Mobilität beim Reisen, tauchen ein in einen Hauch von China und unterhalten sich über geradlinig und im Zickzack verlaufende Lebenswege. In einer kleinen Oase mitten in Stuttgart erkennen sie einmal mehr: Mit der richtigen Einstellung und einer gesunden Portion Neugierde lässt sich eine ganze Welt … in Deutschland entdecken!

Aug
Franziska Consolati und Erik unternehmen in dieser Doppelfolge eine etwas andere Weltreise! Sie schlendern durch Freiburger Gassen und eine Stuttgarter Parkanlage – und stellen fest: Mit der richtigen Einstellung und einer gesunden Portion Neugierde lässt sich eine ganze Welt … in Deutschland entdecken!
Europa, Podcast
WW210: Schneetauben am Dachstein – André Schumacher und Erik Lorenz in der Steiermark (Österreich 3/3)

Aug
Ein einzigartiger Blick aus 2.700 Metern über die Landschaften Oberösterreichs und der Steiermark: Der Dachstein-Gletscher ist nur einer der Höhepunkte im dritten Teil der Österreich-Reise von André Schumacher und Erik Lorenz.
Europa, Podcast
WW209: Höhenrausch über dem Achensee – André Schumacher und Erik Lorenz verlieren die Bodenhaftung (Österreich 2/3)

Aug
Mit Wildblumen bewachsene Hochwiesen. Schroffe Bergflanken, an denen Wolkenfetzen hängen. Weite Blicke über den Achensee, das Karwendel und das Rofangebirge.
Die Aussichten, die sich André Schumacher und Erik Lorenz zu Beginn des 2. Teils ihres Sommertrips in Österreich bieten, könnten schöner nicht sein.
Europa, Podcast
WW208: Chaos im Karwendel – André Schumacher & Erik Lorenz auf der Suche nach Sommer (Österreich 1/3)

Jul
Bergseen und Gebirgswelten – der Achensee in Österreich gilt als Paradies für Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und andere Naturfreunde. In dieser Folge brechen André Schumacher und Erik Lorenz auf, um sich selbst ein Bild zu machen.

Jul
Nils Straatmann bricht auf, um der historischen Figur Jesu und seinem Wirken nachspüren und sich selbst ein Bild von der Region zu machen, der drei der größten Weltreligionen entsprangen, die aber heute vor allem durch religiöse Konflikte geprägt zu sein scheint.

Jul
Mike Horn wird immer wieder als einer der weltweit bedeutendsten Entdecker und Abenteurer unserer Zeit vorgestellt. In dieser Folge erzählt er, welche Lehren er aus seinen Expeditionen gezogen hat und worin für ihn die Kraft von Inspiration besteht.

Jul
„Man stirbt nicht sofort“, verkündet Margot Flügel-Anhalt in dieser Episode von Weltwach zufrieden, während sie sich an einige ihrer Reiseabenteuer erinnert – wie zum Beispiel an ihre große Tour von Hessen bis an den Hindukusch und zurück.

Jul
Zur Hälfte Freude, zur Hälfte Furcht – so charakterisiert Cedric in dieser Episode ein Abenteuer. Und bündelt damit ziemlich genau das, was Erik und er empfinden, als sie zu ihrem Roadtrip quer durch die USA aufbrechen, von ihrer alten Heimat in Philadelphia in ihre neue und teilweise ungewisse Zukunft in Los Angeles.
Wo in Europa kann man noch wirklich wilde Orte entdecken, Freiheit spüren, Abenteuer erleben? Von dieser Sehnsucht getrieben begaben sich Andreas Winkelmann und Markus Knüfken auf die Suche – und wurden fündig.
„Wildnis macht genügsam. Genügsamkeit schafft Glück.“ Schriftsteller Andreas Winkelmann und Schauspieler Markus Knüfken erzählen von ihrer Suche nach Europas letzten großen Wildnis-Abenteuern.

Jun
Im 2. Teil seines Besuchs bei Weltwach erzählt Astronaut Thomas Reiter von seinem Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS und hält ein Plädoyer für die Raumfahrt.

Jun
Astronaut Thomas Reiter erzählt in dieser Folge vom Alltag in der Schwerelosigkeit und dem unvergesslichen Moment, als sich die Luftschleuse öffnete und er erstmals für einen Außenbordeinsatz die Raumstation verließ und hinausschwebte in die unendlichen Weiten des Alls …
Eisig und dunkel ist die Welt der geschicktesten Jäger in den Tiefen der Ozeane: Kaltwasser-Haie. Über ihre Lebensweise, ihre Tricks und Strategien ist bislang viel weniger bekannt, als über tropische Arten und den legendären Weißen Hai.

Mai
Christina Karliczek Skoglund filmt seit über zehn Jahren an den abgelegensten Orten der Welt Tiere an Land und unter Wasser. Häufig vorgestellt als die “einzige Kamerafrau im Bereich Tierfilm in Deutschland”, fühlt sie sich heimisch in den Extremen dieser Erde.
Was hat Reiseschriftsteller Helge Timmerberg bei seiner Reise nach Nepal erlebt, auf die er sich begeben hat, um den Yogi Kashinat wiederzufinden, der ihm 15 Jahre zuvor ein Mantra gegen die Angst geschenkt hatte?
Zweiter Teil: Reiseschriftsteller Helge Timmerberg erzählt von seiner neuen Reise nach Nepal – und dem „Mantra gegen die Angst“.
Reiseschriftsteller Helge Timmerberg erzählt von seiner neuen Reise nach Nepal – und dem „Mantra gegen die Angst“.

Apr
Schritt für Schritt durch die Alpen: In dieser Episode tauchen wir ein in das authentische alpine Italien – entlang der Grande Traversata delle Alpi (GTA).

Apr
60 Jahre Forschung über das Sozialverhalten wildlebender Schimpansen und jahrzehntelanges Engagement für den Tier- und Umweltschutz: Zu Gast in dieser Folge ist die weltberühmte britische Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall, DBE.

Apr
Anlässlich des Erscheinens des Buches „Weltwach – Mit offenen Augen ins Abenteuer“ unterhält sich Erik in dieser Episode mit Hardy Fiebig über das Schreiben und Reisen…

Apr
Ein winterlicher Waldspaziergang mit einer Ikone des Heavy Metal: Eric Adams ist als Sänger der amerikanischen Band Manowar weltberühmt. In dieser Folge erzählt er von einer weiteren Leidenschaft, die neben der Musik sein Leben prägt – von seiner Liebe zur Natur, zur Tierwelt und zur Jagd.
Europa, Ozeanien, Podcast
WW190: Mit dem E-Bike durch Australien und Deutschland – mit Maximilian Semsch

Mrz
Einmal um den gesamten australischen Kontinent herumfahren: Diese Idee verwirklichte vor einigen Jahren Filmemacher und Reisefotograf Maximilian Semsch aus München – auf einem E-Bike!

Mrz
Von den eisigen Weiten Sibiriens und den Fjorden Spitzbergens: In dieser Episode erzählt Michael Martin von seinen Reisen in den Hohen Norden.

Mrz
Zwei Jahre, 53 Länder und ein Motorrad: Nachdem Theo Schlaghecken in der vorherigen Folge erzählt hat, was er bei seiner Weltreise mit dem Motorrad über die Ordnungen des Glücks und die wahre Bedeutung von Freiheit gelernt hat, spricht er dieses Mal unter anderem über seine Erlebnisse in Indien und darüber, was er aus der Reise über sich und die Bedeutung des Zufalls gelernt hat.

Mrz
Theo Schlaghecken kündigte Job und Wohnung, kratzte alles Geld zusammen, das er sich jahrelang angespart hatte, kaufte ein Motorrad – und fuhr los, auf eine Reise, die ihn in zwei Jahren durch 53 Länder einmal um die Welt führte … und am Ende zu ihm selbst.
Zwei Freunde, eine Radreise – und ein zunächst weit entfernt scheinendes Ziel: Für ihr Projekt »Biking Borders – 15.000 km für Bildung« radelten Nono Konopka und Maximilian Jabs von Berlin nach Peking … und riefen damit eine Spendenaktion für die Hilfsorganisation “Pencils of Promise” ins Leben, um eine Schule in Guatemala errichten zu können.

Mrz
Vor einigen Jahren traf Claudia Heuermann eine mutige Entscheidung: Sie beschloss auszusteigen und mit ihrer Familie in die nordamerikanische Wildnis zu ziehen.

Mrz
„Mach jeden Tag zu deinem Abenteuer.“ Diesem Motto hat sich Sebastian Canaves schon vor vielen Jahren verschrieben – und sich anschließend den idealen Job dazu geschaffen: Seit nunmehr einem Jahrzehnt betreibt er mit „Off the Path“ einen der erfolgreichsten Reiseblogs Deutschlands.

Feb
York Hovest ist aufgebrochen, um die Kraft und Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit des Ökosystems „Meer“ zu dokumentieren – und ist auf „Helden der Meere“ gestoßen.

Feb
Joey Kelly berichtet von seinen Reisen auf Yukon und Amazonas, erzählt von seiner Wanderung entlang der innerdeutschen Grenze und verrät, wozu Reinhold Messner ihn einst inspirierte …

Feb
Eine bewegende Reise nach Tansania, bis an die Flanken des Kilimandscharo: In dieser Episode geht es um Selbstfindung und Freundschaft – und es geht darum, wie sehr ein gemeinsames Abenteuer die Verbindung zwischen Vater und Sohn stärken kann.

Feb
Sanna Lindström ist eine der bekanntesten Brautmodenausstatterinnen der VOX-Serie „Zwischen Tüll und Tränen“. Und wer sich jetzt fragt: Sind wir hier bei Weltwach oder eine Hochzeitsshow? – Ja, es geht dieses Mal nicht um windumtoste Gipfel oder sengende Wüstenhitze, auch nicht um eine Radreise um die Welt, sondern um eine andere Art von Reise.

Feb
Deutschlands bekanntester Couchsurfer war wieder unterwegs: Als einer der ersten Alleinreisenden durch das bisher für Tourismus verschlossene Saudi-Arabien, erlebte Stephan Ort ein Land “zwischen Mittelalter und Zukunft”.

Jan
Wie können uns Mikroabenteuer durch die Corona-Zeit helfen? Was können wir aus den kleinen Abenteuern vor der Haustüre für uns lernen? Und wie viel “Abenteuer” ist überhaupt noch möglich – mit den aktuellen Lockdown-Einschränkungen und bei diesen eisigen Temperaturen?

Jan
2700 Kilometer, 90 000 Höhenmeter und fünf Länder hat Rebecca Salentin zu Fuß auf dem EB-Weg überwunden.

Jan
Sie war erfolgreiche Geschäftsführerin des Bekleidungsherstellers Patagonia und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des Unternehmens. Und ließ dann alles zurück, um in die Wildnis des eigentlichen Patagoniens in Chile zu ziehen. Für den Naturschutz – und für die Liebe.
Unser Gast dieser Folge ist Kristine Tompkins, Umweltschützerin und Präsidentin von Tompkins Conservation. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten setzt sie sich unermüdlich für den Naturschutz ein.

Jan
Zu Fuß von Görlitz nach Reggio Calabria, also von der deutsch-polnischen Grenze bis in die Stiefelspitze Italiens – diese Strecke ist 3.800 Kilometer lang. Christine Thürmer hat sie bei ihrer aktuellsten Wanderung zurückgelegt und erzählt in dieser Folge davon.
Die USA faszinieren – und stoßen ab, nicht erst seit Trump. Woran liegt das? Wie lässt sich diese Anziehung, die dieses Land ausübt, mit der Abneigung vereinbaren, die es oft auch provoziert?
Amerika, Podcast
WW173: Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi – mit Dirk Rohrbach (2/2)

Dez
Dirk Rohrbach wagte als erster Europäer, was vor ihm kaum einem Menschen gelungen ist. Er baute sich ein Kajak aus Holz und paddelte auf Amerikas längstem Flusssystem 6.000 Kilometer von der Quelle bis zum Meer.
Amerika, Podcast
WW172: Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi – mit Dirk Rohrbach (1/2)

Dez
Missouri und Mississippi erzählen viele Geschichten. Dirk Rohrbach, der bereits in Folge 23 und 50 bei Weltwach zu Gast war, spürte sie auf, aus eigener Kraft, entschleunigt. Und erzählt sie uns in dieser Episode.

Dez
Vom Baltikum bis zum Baikalsee: Julia Finkernagel war wieder „ostwärts“ unterwegs! Die Kompassnadel pendelte diesmal zwischen Nordost und Südost.

Dez
Petrina Engelke wagte vor 10 Jahren den großen Schritt und verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach New York. In dieser Folge erzählt sie Erik bei einem Spaziergang durch die Hochhausschluchten und Parkanlagen der Stadt davon, wie es ihr gelungen ist diesen Traum zu verwirklichen und wie ihr Leben in New York aussieht. Sie spricht unter anderem über […]
Zwei der renommiertesten Abenteurer und Aktivisten Deutschlands diskutieren einige der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Sie schauen dabei auf ihre eigenen Erfahrungen zwischen Arktis und Regenwald zurück. Und blicken in die Zukunft, auf der Suche nach Wegen aus der ökologischen Krise. Polarforscher Arved Fuchs, den es seit 40 Jahren immer wieder ins arktische Eis zieht und […]
Von den Regenwäldern unserer Erde zum einstmals als solches bezeichneten „Ewigen Eis“ der Arktis: In der aktuellen Weltwach Episode diskutieren zwei der renommiertesten Abenteurer und Aktivisten Deutschlands, wie es um unseren Planeten steht und ob und wie wir das Ruder noch herumreißen können. Zum einen Polarforscher Arved Fuchs, der in Folge 116 davon berichtete, warum […]

Nov
Ewige Nacht, Feuchte, Kälte und schmale Gänge, die durch schroffen, lehmigen Fels führen: Das ist die Welt, in der Oliver Heil sich am wohlsten fühlt. Seit über drei Jahrzehnten erkundet er als Höhlenforscher geheimnisvolle Hohlräume zu unseren Füßen, die für die meisten von uns gleichermaßen unzugänglich wie unvorstellbar sind. So, wie das Herbstlabyrinth-Adventhöhlensystem im hessischen […]

Nov
Ulrich Schnabel ist seit 1993 Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT und schreibt dort über Themen von Astrophysik über Hirnforschung bis zur Geisteswissenschaft. Zudem ist der studierte Physiker und Publizist Autor mehrerer Sachbücher, Redner und Moderator. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus. Und warum ist er nun […]

Nov
Rüdiger Nehberg vermittelte Generationen von Naturfreunden die Freude am Draußen. Mit seinen Büchern und Vorträgen stiftete er ihnen Selbstvertrauen – und war ihnen ein Beispiel dafür, was ein Einzelner/eine Einzelne zu leisten vermag. Von all dem berichtete Rüdiger, vor allem aber auch von seiner Arbeit für den Verein TARGET e.V., den er mit seiner Frau […]

Nov
22 Monate, 108.895 Kilometer: In dieser Episode geht es um die Geschichte einer Weltreise – erlebt und erzählt von Stefan Korn. Er reiste per Anhalter durch 58 Länder, überquerte den Atlantik in einem Segelboot und fuhr als Trainhopper auf amerikanischen Güterzügen mit. Insgesamt trampt er sogar schon seit über zehn Jahren und hat auf diese Weise […]

Okt
Das Ebolafieber kostete in der Demokratischen Republik Kongo im Jahr 2018 gut 2.000 Infizierte das Leben – trotz massiver Bemühungen der Regierung und der Weltgesundheitsorganisation, die Seuche einzudämmen. Über diese Bemühungen haben Patrick und Dennis Weinert die arte-Dokumentation „Kongo: Ebola ist zurück“ gedreht. In dieser Episode von Weltwach sprechen sie über die Arbeit an diesem […]

Okt
Und weiter geht’s mit Nick Martins Erlebnissen. In der letzten Folge beschrieb er, wie er Hurrikans, Harpunenschüsse und ein Jahr Arbeiten in Australien überlebte – und schließlich für einige Monate nach Deutschland zurückkehrte, um das Erlebte zu verarbeiten. In dieser Episode setzt er seine Erzählungen aus sechs Jahren Weltreise fort – und beantwortet live die […]

Okt
„Er wird verhaftet, angeschossen, ausgeraubt, er durchsegelt einen Hurrikan auf dem Pazifik, arbeitet als Reisejournalist für eine renommierte Fluggesellschaft, versucht sich als Schmuggler und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas.“ Dieser verheißungsvolle Satz ist auf dem Umschlag eines Buches zu lesen, das der Gast dieser Folge verfasst hat. Der Gast heißt Nick […]

Okt
Eine Reise ins Übermorgenland: Nadine Pungs hat auf einem ausgedehnten Streifzug die Arabische Halbinsel erkundet – von Jordanien über Kuwait, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Oman bis an die Grenze des Jemen. Unterwegs sammelte sie Geschichten aus dem Orient und fügte aus ihren Begegnungen und Beobachtungen ein schillerndes Mosaik des heutigen Arabiens zusammen. Einige […]

Okt
Eine Reise ins Übermorgenland: Nadine Pungs hat auf einem ausgedehnten Streifzug die Arabische Halbinsel erkundet – von Jordanien über Kuwait, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Oman bis an die Grenze des Jemen. Unterwegs sammelte sie Geschichten aus dem Orient und fügte aus ihren Begegnungen und Beobachtungen ein schillerndes Mosaik des heutigen Arabiens zusammen. Einige […]
Es gibt viele Möglichkeiten unterwegs zu scheitern. Die Gesprächsrunde dieser Folge hat die meisten davon für euch ausprobiert! Die Welt beschenkt uns Reisende freimütig und häufig, aber manch besondere Erfahrung müssen wir ihr erst abtrotzen. Dann wird das Reisen mühsam. Es drohen körperliche Verausgabung, emotionale Täler, finanzielle Rückschläge. Wir werden beklaut, von Halsabschneidern über den […]

Sep
Weite, Wildnis und Abenteuer – das sind einige Begriffe, die den meisten unter uns unweigerlich einfallen, wenn von Sibirien die Rede ist: von der endlosen Taiga und vollkommener Abgeschiedenheit. Genau diese Vorstellung zieht Richard Löwenherz immer wieder magisch an, denn für ihn beginnen die spannendsten Wege dort, wo die Straßen enden. Seit 1999 begibt sich […]

Sep
„Der Nanga Parbat hat mich alles über Berge gelehrt.“ So sagt Reinhold Messner über jenen 8.125 Meter hohen Gipfel, der als „Schicksalsberg der Deutschen“ in die Geschichte einging und schließlich auch Messners Leben entscheidend prägte. Bei keinem anderen Berg liegen Erfolg und Tragödie für ihn so nah beieinander. In dieser Episode – seinem nach Folge […]

Sep
In dieser Episode sind die Rollen vertauscht: Erik stellt dieses Mal nicht die Fragen, sondern beantwortet sie. Kai Behrmann hat ihn für seinen Podcast Gate 7 kürzlich zum Gespräch geladen und wollte unter anderem wissen, was für Erik den Reiz des Reisens ausmacht und was er nach über 150 Folgen des Weltwach Podcasts von seinen […]

Sep
Vom Urwald Papua-Neuguineas über den Mount Kenia am Äquator bis in die eisigen Höhen des Mount Tyree in der einsamen Antarktis: Extrembergsteiger Hans Kammerlander erzählt in dieser Episode des Weltwach Podcast von seinem „vielleicht abwechslungsreichsten Projekt“. Er war bereits in Folge 72 zu Gast: Darin berichtete er von (s)einem „Leben als Gratwanderung“, von spektakulären Weltrekorden […]

Aug
Ein Bauer, der alles werden wollte, „nur nicht Bauer“. Und eine Berlinerin, die sich aus Liebe entschieden hat, der Großstadt den Rücken zu kehren und in einer Region Bäuerin zu werden, deren Kultur wenig mit ihrer eigenen gemeinsam hat. „Stolz und Bürde“ – so fasst Bauer Johann Tappeiner sein Leben auf dem Oberniederhof zusammen. Da […]

Aug
Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz setzen ihren Streifzug durch Südtirol fort. Sie lernen die traditionsreiche Handwerkskunst im Tal kennen und bestaunen bei einem Ausritt durch das Hirzer-Gebiet die malerischen Bergwelten. Unsere Gesprächspartner in dieser Episode: Franziska und Franz Haller von Spinnradl, einer generationenübergreifenden Wollmanufaktur mit über 70-jähriger Geschichte. Helmuth Gufler, der sich auf der Gompm […]

Aug
Erhabene Hochgebirgslandschaften wechseln sich ab mit idyllischen Tälern. Dazu das mediterrane Klima, das im April die Obstplantagen blühen und im Mai gelb leuchtende Löwenzahnwiesen sprießen lässt … Südtirols Natur ist einmalig. Das gleiche gilt für die Kultur: Hunderte Burgen und Schlösser, eine lange bäuerliche Tradition und eine unvergleichliche kulinarische Vielfalt zeigen die verschiedenen Einflüsse, die […]

Aug
„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. === UNTERSTÜTZUNG === Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. […]

Aug
„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. === UNTERSTÜTZUNG === Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. […]

Jul
Weshalb ist die Nacht seit jeher eine Projektionsfläche unserer Ängste und Wünsche? Und warum zieht uns die Dunkelheit so magisch an? Journalist Dirk Liesemer hat sich über ein Jahr hinweg immer wieder in die Einsamkeit der Nacht hinausgewagt, um diesen Fragen nachzugehen. Und hat die Antworten in einem sehr lesenswerten Buch niedergeschrieben: „Streifzüge durch die […]

Jul
„Die Geschichte meines Lebens lässt sich in einem Satz ungefähr so zusammenfassen: Ein muslimischer Waisenjunge aus dem Senegal fliegt, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, in die DDR, studiert, promoviert, entwickelt ein Faible für Schrebergärten, Eisbein mit Sauerkraut und deutsche Pünktlichkeit, tritt der SPD bei und zieht für die angebliche Nazi-Hochburg Halle an der Saale […]

Jul
Bergwiesen, auf denen Alpenblumen leuchten. Nebelstimmung im Hochgebirge. Romantische Holzhütten mit Blick in weite, grüne Täler. Blumengeschmückte Bauernhöfe. Südtirol ist für viele ein Sehnsuchtsziel, und zwar für den sommerlichen Kurzurlaub gleichermaßen wie für entspannte Genuss- und Wanderreisen. Zudem treten in dieser Episode als Special Guests die früheren Weltwach-Gäste Ulla Lohmann und Hartmut Krinitz auf und […]

Jul
In vier Jahren auf der Spur der Musik um die Welt: die beiden Freunde Hannes Koch und Benjamin Schaschek haben als die „Sailing Conductors“ auf einer abenteuerlichen Reise in 31 Ländern 130 Songs mit über 200 Musikern aufgenommen, die sie meist zufällig auf ihrer Reise kennenlernen. Daraus entstand ein facettenreicher Soundtrack und neues Musikgenre, das […]
Raus aus dem Großstadtleben, rauf auf die Alp in den Schweizer Bergen. Katharina Afflerbach zog für drei Sommer dorthin, wo die Tiere und das Wetter vorgeben, was zu tun ist. Auf „ihrer“ Alp begann sie ein ganz neues Leben: eines, das von körperlicher Arbeit geprägt ist, von Wind und Wetter, frühem Aufstehen und spätem Ins-Bett-Gehen. […]

Jun
Grenzerfahrungen mit der Kamera sind Carsten Peters Lebenselixier. Am liebsten dort, wo die Natur am ursprünglichsten und extremsten ist. Er seilt sich in glühende Vulkane ab, jagt Tornados hinterher, taucht in unerforschten Höhlen. Als Fotograf wird der Diplombiologe immer dorthin geschickt, wo andere aufgeben. Deshalb gilt er manchen auch als mutigster National-Geographic-Fotograf (auch wenn er […]

Jun
90.000 Kilometer. 516 Tage. Zwei Räder. Das sind die Zahlen, mit denen sich die Tour zusammenfassen lässt, die Lea Rieck unternommen hat. Sie hat ihren Job, ihre Freunde, das gesamte Leben wie sie es kannte hinter sich zurückgelassen – und ist mit ihrem Motorrad einfach losgefahren. Schlussendlich führte sie ihre Reise um die ganze Welt. […]

Jun
„Lieber Deutsch lernen als Folter in Syrien“ – das ist ein Ausspruch wie er typisch ist für Firas Alshater, ein Ausspruch, in dem sich Augenzwinkern und bittere Wirklichkeit begegnen. Firas Alshater weiß, wovon er spricht: In Syrien beteiligte er sich zu Beginn des Krieges an den Demonstrationen gegen das Regime, organisierte sie, führte sie, dokumentierte […]

Mai
Der zweite Teil des Gesprächs mit Oliver Lück über seine Reisen durch und Begegnungen in Europa. Oliver Lück ist seit 20 Jahren mit seinem blauen VW Bulli in ganz Europa unterwegs, auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten. In Büchern wie „Zeit als Ziel“ erzählt der Journalist und Fotograf vom Unterwegssein in Europa, von […]

Mai
Oliver Lück ist seit 20 Jahren mit seinem blauen VW Bulli in ganz Europa unterwegs, auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten. Der Journalist und Fotograf ist Autor der Bücher „Neues vom Nachbarn“, „Flaschenpostgeschichten“, „Buntland“ und, ganz aktuell, „Zeit als Ziel“. // Werbung // Sponsor dieser Episode ist BRAINEFFECT. BRAINEFFECT bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für […]

Mai
In dieser Folge setzen wir das Gespräch mit Reiseautor Andreas Altmann über die USA fort – oder wie Andreas Altmann sie nennt: das „Land der Freien“. Er lernte es als ein facettenreiches, faszinierendes, manchmal auch verstörendes Land kennen, von dem er bei diesem Besuch im Weltwach Podcast berichtet. Außerdem: Stimmenpost zu den USA von Weltwach-Hörern! […]

Mai
Unterwegs im Land der unbegrenzten Möglichkeiten – oder, wie Andreas Altmann es nennt: im „Land der Freien“. So lautet der Titel eines Buches, das der Reiseautor vor einigen Jahren über die USA geschrieben hat: „Im Land der Freien – mit dem Greyhound Bus durch Amerika“.

Mai
Motivation, Leidensfähigkeit, Zielstrebigkeit: Wesensmerkmale, die für das erfolgreiche Bestehen von Expeditionen und Reiseabenteuern hilfreich sind – und im Spitzensport unabdingbar. Boxlegende Henry Maske ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler überhaupt: Er war Olympiasieger und Rekordweltmeister im Halbschwergewicht – ein Titel, den er insgesamt 10 Mal verteidigte. Unter seinem Kampfnamen „Der Gentleman“ boxte er sich in […]

Apr
Wolfgang Clemens, Spitzname Gangerl, ist ein Abenteurer der alten Garde: kompromisslos und – so macht es den Anschein – unverwüstlich. Heute ist er fast 80 Jahre alt, aber er macht keine Anstalten das große Abenteuer zu beenden, das er vor mittlerweile über drei Jahrzehnten begonnen hat. Damals brach er mit einer selbstgebauten Yacht in die […]

Apr
Im Corona-Lockdown in der nordindischen Pilgerstadt Rishikesh: Weltwach-Hörer Tobi Braun sitzt seit vier Wochen in Indien fest. In dieser Folge berichtet er von vor Ort: von den Millionen Tagelöhnern, die aufgrund der rigorosen Ausgangssperre – der strengsten und größten, die es weltweit je gegeben hat – nicht nur vom finanziellen Ruin, sondern auch vom Hunger […]

Apr
Seit 1980 zieht es Journalistin und Ethnologin Gitti Müller immer wieder nach Südamerika. Sie hat viele tiefgreifende Veränderungen in einigen Ländern dieses Kontinents hautnah miterlebt. // Werbung // Sponsor dieser Folge ist Evaneos. Evaneos ist Anbieter von Urlaubsreisen nach Maß. Das Ziel: Die Vielfalt und Faszination unseres Planeten vermitteln und ein nachhaltiges Urlaubserlebnis ermöglichen. Dazu […]

Apr
Es fällt uns schwer, unsere Bestürzung in Worte zu fassen: Deutschlands bekanntester Abenteurer und Experte für Survival Rüdiger Nehberg ist tot. Wann immer Erik Lorenz nach der Weltwach-Episode gefragt wurde, die ihm am meisten bedeutete, lautete – auch nach über 130 Folgen – die Antwort stets: Folge 19 – mit Rüdiger Nehberg! Nun ist Rüdiger […]

Mrz
Diese Episode von Weltwach ist in Zusammenarbeit mit unserem Sponsor Evaneos entstanden, der in 160 Destinationen mit insgesamt 2.000 lokalen Experten zusammenarbeitet, um nachhaltige Urlaubsreisen nach Maß zu ermöglichen. Marco Degasper, der Gast dieser Folge, ist ein solcher Experte. 1979 in der Norditalien geboren, arbeitete er fast 10 Jahre lang als Projektleiter in Bozen und […]
Auf welche Weise hat das Langstreckenwandern Christine Thürmer auf die Corona-Krise vorbereitet? Was macht ein Vielreisender wie Michael Martin, wenn er plötzlich nicht mehr reisen kann? Wie erlebt Schauspieler Ralf Möller die Corona-Krise in Los Angeles? Wir haben frühere Gäste des Weltwach-Podcasts gefragt, vor welche Herausforderungen Covid-19 sie beruflich und persönlich stellt, wie sie mit […]
Auf welche Weise hat das Langstreckenwandern Christine Thürmer auf die Corona-Krise vorbereitet? Was macht ein Vielreisender wie Michael Martin, wenn er plötzlich nicht mehr reisen kann? Wie erlebt Schauspieler Ralf Möller die Corona-Krise in Los Angeles? Wir haben frühere Gäste des Weltwach-Podcasts gefragt, vor welche Herausforderungen Covid-19 sie beruflich und persönlich stellt, wie sie mit […]

Mrz
Über das Aussteigen aus bekannten Strukturen und das Verwirklichen seiner Träume, über das Verlassen der Komfortzone und das beherzte Springen ins kalte Wasser neuer Lebensabschnitte sprechen André Schumacher und Erik Lorenz in dieser Episode des Weltwach Podcast. Außerdem: Wie finanziert man einen großen Bauernhof ohne Geld? Wie bewahrt man ihn vor dem Einsturz, wenn man […]

Mrz
Norbert Rosing gilt als einer der besten Tier- und Naturfotografen Deutschlands und als DER deutsche Arktis- und Eisbärenkenner. Seit fast drei Jahrzehnten durchquert er auf zahllosen Reisen die kanadische Arktis und Spitzbergen, um die Faszination dieses großartigen Lebensraums abzubilden. Einige seiner Eisbärenaufnahmen, gingen um die ganze Welt, über 20 seiner Geschichten erschienen im National Geographic Magazin […]

Mrz
Ein Traum von Wildnis und Einsamkeit war es, der Carmen Rohrbach nach Kanada lockte. Die Reiseautorin verbrachte einen ganzen Winter in völliger Isolation in einer einfachen, abgelegenen Blockhütte, an einem glasklaren See gelegen, umringt von rauen Bergen. Darüber, was sie dort – bei bis zu minus 48 Grad, abseits der Zivilisation, in einer von Menschen […]

Feb
Laura Dekker ist die jüngste Person, die jemals solo die Welt umsegelt hat – ein beeindruckender Erfolg, für den sie viele Hindernisse auf dem Meer und an Land überwinden musste. Das gelang ihr vor einigen Jahren, im Alter von 14 bis 16 Jahren. In dieser Episode von Weltwach blickt Laura auf ihre Erziehung zurück, auf […]

Feb
Ein Leben in Auto und Dachzelt: Als Thilo Vogel im Jahr 2016 beschloss seine Wohnung aufzugeben und in sein Auto zu ziehen, ahnte er nicht, dass sich durch sein Vorbild eine regelrechte Bewegung bilden würde: die der Dachzeltliebhaber! Er ist Initiator der Community Dachzeltnomaden und des Dachzelt-Festivals. Seit 2016 lebt er nun in Vollzeit in […]

Feb
Der legendäre Fotograf Steve McCurry ist bekannt geworden mit dem National-Geographic-Cover „The Afghan Girl“ aus dem Jahr 1984. Das Porträt des afghanischen Mädchens Sharbat Gula mit seinen stechenden grünen Augen wurde zum Symbol der afghanischen Flüchtlinge und ist bis heute eines der berühmtesten fotojournalistischen Bilder der Welt. Mittlerweile arbeitet Steve McCurry seit mehr als 30 […]

Feb
Abenteuer zwischen afrikanischem Wüstensand und wild tosenden Flüssen: Jochen Schweizer, einer der bekanntesten Unternehmer Deutschlands, fuhr mit dem Motorrad zehntausende Kilometer durch Afrika, war als Kajakfahrer auf den extremsten Flüssen Europas unterwegs, wirkte als Stuntman in Actionfilmen mit und war Wegbereiter des Bungee-Jumpings in Deutschland. Er ist ein Pionier unter den Extremsportlern, Erlebnisveranstalter, Investor, spätestens […]

Feb
Kulturverständigung, unvergessliche Erlebnisse, persönliches Wachstum: So schön einige der positiven Auswirkungen des Reisens sind, so viele Herausforderungen gehen mit alledem einher – für Klima, Umwelt und die Menschen vor Ort. Sicherzustellen, dass das Reisen für alle ein Gewinn ist, nicht nur für uns, die wir die Möglichkeit haben, in die Ferne aufzubrechen, das ist eine […]
Zu Gast in dieser Episode: Ein Power-Couple in jeder Hinsicht. Rafael Fuchsgruber ist Deutschlands erfolgreichster Wüstenläufer. Er gewann das Ultra Desert Race in Namibia über 250 km, erreichte im Iran den ersten Platz beim heißesten Wüstenrennen der Welt und erlief sich viele weitere Top 3 Platzierungen in fast allen Wüsten dieser Welt. Und das alles, […]

Jan
Bekannt geworden als Mitglied der Kelly Family, ist Joey Kelly seit Anfang der 2.000er vor allem als Profi- und Ausdauersportler unterwegs. Er nahm an vielen Dutzend Marathons, Ultramarathons, Wüstenläufen und anderen Ausdauerwettbewerben in aller Welt Teil, ebenso an einem Wettlauf zum Südpol in einem Team gemeinsam mit Markus Lanz. // Werbung // Sponsor dieser Folge […]

Jan
Raus aus dem Alltag, rein ins Machen: Christo Foerster hat eine wunderbare Möglichkeit gefunden, die Kraft des Abenteuers auch im Alltag zu nutzen – mit sogenannten Mikroabenteuern! Denn es müssen nicht immer gleich tausend Kilometer lange Pilgertouren oder Trails durch die entlegensten Regionen der Erde sein. Das Abenteuer kann schon vor der eigenen Haustür beginnen. […]
Asien, Podcast
WW118: Culture Curry – Auf den Spuren der Liebe durch Indien – mit Nagender Chhikara & Christina Franzisket

Jan
Auf den Spuren der Liebe durch Indien – das ist der Untertitel des Buches „Culture Curry“ des indischen Fotografen Nagender Chhikara und der deutschen Journalistin Christina Franzisket. Die beiden sind beste Freunde und arbeiten seit einigen Jahren als Team zusammen. Ihre Reportagen veröffentlichten sie unter anderem im Magazin von Amnesty International, in der Frankfurter Rundschau […]

Dez
Reiseautor Andreas Pröve war bereits zweimal bei Weltwach zu Gast: In Folge 11 erzählte er von seinen Reisen nach Südostasien, in den Orient und nach Indien, in Folge 38 ließ er uns in den Zauber Myanmars eintauchen. In jener Folge erwähnte er auch seinen nächsten Traum: Mit dem Rollstuhl von Shanghai 6.000 km bis zum […]

Dez
Abenteurer, Expeditionsleiter, Weltumsegler: Arved Fuchs ist seit mehr als vierzig Jahren in den entlegensten Gebieten der Erde unterwegs. Seit 1977 unternahm er zahllose Expeditionen, vor allem in arktische Gebiete. Er umrundete Amerika, segelte durch die Nordost- und Nordwestpassage. Er ist der erste Deutsche, der jemals zu Fuß den Nordpol erreichte, und er bereiste als erster […]

Dez
Eine neue Folge mit Weltwach Stammgast Michael Martin: Der Fotograf spricht wieder einmal exklusiv über das Gedeihen seines Mammutprojekts „TERRA“ – konkret über aktuelle Reisen nach Bolivien, Indonesien und in den Himalaya. Außerdem taucht er in einige seiner Erlebnisse in 40 Jahren Wüstenreisen ein, die er in einem neuen Buch verarbeitet hat: „Das Wesen der […]

Dez
Stefan Glowacz ist einer der deutschen Pioniere modernen Kletterns: Seit über 35 Jahren ist er in den schwierigsten Felswänden dieser Erde unterwegs. Bis er 1993 seine Wettkampfkarriere beendete, gewann er diverse Titel, unter anderem dreimal den Rock Master in Italien. Seither widmet er sich unentdeckten Wänden an abgeschiedenen Orten der Welt und unternimmt aufwändige Expeditionen, […]

Nov
Über 45.000 Kilometer hat Langstreckenwanderin Christine Thürmer mittlerweile zu Fuß zurückgelegt – und ist damit die meistgewanderte Frau der Welt. Doch damit nicht genug der beeindruckenden Zahlen, denn mindestens genauso beeindruckend sind die Verkaufszahlen ihrer Bücher. Zwei hat sie bisher geschrieben – und beides sind Bestseller: „Laufen. Essen. Schlafen.“ und „Wandern. Radeln. Paddeln.“ In ersterem […]

Nov
„Ostwärts – Mit dem Rucksack der Sonne entgegen“. So heißt die Dokuserie, die Julia Finkernagel seit 2008 für den MDR produziert. Mittlerweile sind über vierzig Filme aus über sechzehn Ländern entstanden – von Polen bis zur Mongolei. // Werbung // Sponsor dieser Episode ist BRAINEFFECT. BRAINEFFECT bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für deine mentale Performance und Leistungsfähigkeit. […]

Nov
Ein Mann, ein Rad, eine Sehnsucht. Götz Nitsche ist mit dem Fahrrad 3.500km durch Neuseeland geradelt – und hat dabei versucht sich selbst und einen Plan für seine Zukunft zu finden. Davon, was er in Neuseeland erlebt hat und inwiefern ihm seine Erlebnisse Klarheit für sein Leben daheim verschafft haben, berichtet er in der neuen […]
Auf der Pirsch zwischen Hektik, Verkehr und Hochhausschluchten: In dieser Folge von Weltwach lernen wir unsere Städte völlig neu kennen. Denn Fakt ist: In Deutschland gibt es kaum so artenreiche Regionen wie unsere Großstädte. Wildtiere erobern urbanen Lebensraum, und die meisten Menschen bekommen davon so gut wie nichts mit. Meist sind es nur flüchtige Begegnungen, […]

Okt
Tom Schinker und Martin Druschel sind Wanderer und Entdecker aus Leidenschaft. Um sich dieser Leidenschaft noch häufiger und intensiver hingeben zu können, haben sie 2016 die Expeditionsplattform Wandermut gegründet. Das erklärte Ziel: zusammen mit Menschen, in denen auch das Entdeckergen steckt, bislang unentdeckte Orte erschließen. Die Expeditionen, die sie anbieten, führen per Hundeschlitten durch entlegene […]
- 1
- 2