
Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Episoden

Als Wissenschaftsjournalistin arbeitet Lydia Möcklinghoff für Hörfunk-, Podcast- und Naturfilmproduktionen. Vor allem ist sie aber Zoologin. Genauer: Ameisenbärenforscherin. Viele Monate im Jahr verbringt sie im Naturparadies des brasilianischen Pantanal, um ihre Forschungsobjekte aufzuspüren. Sie war viele Jahre gemeinsam mit Erik Lorenz Host vom Podcast des GEO-Magazins bei Audible. Als Haus und Hof Zoologin arbeitet sie für die Sendung mit der Maus zum Hören. Sie hat die Bücher “Ich glaub mein Puma pfeift” und “Die Supernasen” verfasst und mit ihren Illustrationen und Fotos bereichert. In Deutschland ist sie als Expertin für Wildnis-Abenteuer und Artenschutz bekannt.
Dr. Frauke Fischer gilt als eine der führenden deutschen Biodiversitätsexpertinnen. Die Tropenbiologin und Universitätsdozentin für Internationalen Naturschutz hat über Antilopen in Afrika promoviert und viele Jahre die Forschungsstation der Universität Würzburg in der Côte d’Ivoire geleitet. Im Jahr 2003 gründete sie die erste Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität in Deutschland. 2015 gründetet sie das Unternehmen PERÚ PURO, das direkt aus Peru Bio-Kakao handelt und vermarktet. Sie ist eingeladenes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des WWF, des Ausschusses für Nachhaltigkeit der IHK Frankfurt und zweier IUCN Kommissionen.