Kunstvoll gestaltete Terrakotta-Figuren der Nok-Kultur in Zentral-Nigeria, einige sogar lebensgroß, gelten als älteste figurative Kunst südlich der Sahara. Die Goethe-Universität Frankfurt erforschte diese Kultur über viele Jahre hinweg und gewann dabei faszinierende Erkenntnisse. Was enthüllen diese Artefakte über das Leben der Menschen zu jener Zeit? Warum wurden sie gerade dort entdeckt? Und was macht sie so einzigartig?
Kategorie-Archive: Afrika
Afrika, Podcast
WW392: Von Würde, Leid und Schönheit – mit Navid Kermani durch Ostafrika (Weltwach Live)

Jan.
In seinem 2024 erschienenen Buch „In die andere Richtung jetzt – Eine Reise durch Ostafrika“ lässt Navid Kermani den Osten Afrikas lebendig werden – behutsam, am einfühlsam beobachteten Detail. Zwischen dem Süden Madagaskars und den Nuba-Bergen im Sudan denkt er über die Themen unserer Gegenwart nach, über Klimawandel, Krieg, Entwicklung und Identität sowie die grundsätzlichen Fragen der Existenz.
Afrika, Podcast, Reisereportagen
WW319: Sagenhafte Serengeti – auf Safari in Tansania – mit Lydia und Erik

Aug.
Gnu- und Zebraherden, die sich von Horizont zu Horizont erstrecken, dazu Antilopen, Löwen, Geparden, Leoparden, Hyänen und viele andere Arten: Es ist eine sagenhafte Vielfalt und Dichte an wildem Tierleben, die sich Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden bei ihrem Besuch des Serengeti Nationalparks in Tansania bietet.
Afrika, Podcast, Reisereportagen
WW310: Auf der Fährte der Elefanten – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (3/3)

Juni
Die Safari-Wanderung durch die Savanne Tansanias geht weiter und hält – zwischen magischem Morgenschimmer und rotgelbem Abendlicht – vieles bereit: verheißungsvolle Spuren im Sand, Einblicke in das Leben der Maasai und unvergessliche tierische Begegnungen.
Afrika, Podcast, Reisereportagen
WW309: Der Ruf der Savanne – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (2/3)

Juni
Durch Savanne und Dornenwälder, von Camp zu Camp, erkunden Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunde das wilde Gelände der Savanne Tansanias und verbringen Nächte unter sternenklaren Himmeln. Sie probieren schmackhafte Pflanzen, begegneten Tieren und ihren Spuren, genießen den Wechsel zwischen Mühe und Genuss – und diskutieren, was das, was sie hier erleben, in ihnen auslöst. Kommt ihr mit?
Afrika, Podcast, Reisereportagen
WW308: Zu Füßen des Kilimandscharo – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (1/3)

Juni
Am Horizont im Westen der Mt. Meru, im Osten der erhabene Kilimandscharo – so beginnt die Tansania-Reise von Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden. Sie sind hier für eine „Walking Safari“ …

Mai
Elefanten üben eine große Faszination auf Menschen weltweit aus, und doch sind sie vom Aussterben bedroht. Durch den Handel mit Elfenbein und die Eingrenzung ihres Lebensraums durch den Menschen sind die Populationen in den letzten Jahrhunderten stark gesunken.
Dies zu verhindern, hat sich die kenianische Artenschützerin Dr. Paula Kahumbu zur Lebensaufgabe gemacht.
“Wir wissen immer noch zu wenig über Afrika.” Ein Satz, der wahrer nicht sein könnte. Er stammt von Auslandsreporterin Sophia Bogner und Auslandsreporter Paul Hertzberg. Und genau an diesem Umstand wollen die Beiden etwas ändern.
Afrika, Podcast
WW228: 1.000 km durch die Namib-Wüste – Wüstenlauf extrem mit Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber

Dez.
1.000 Kilometer durch die Wüste laufen – ein außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk für ein außergewöhnliches Paar: Die Extremläufer Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber waren wieder unterwegs.

Nov.
Ein Jahr lang kochte sich die deutsch-amerikanische Fotografin Maria Schiffer durch Afrika. Sie reiste durch zehn Länder und ergründete sie mit allen Sinnen

Okt.
Dennis Wehrmann zieht es immer wieder in die Weiten Landschaften des südlichen Afrikas – mit seiner Kamera fängt er dabei unvergessliche Momente ein.
Afrika, Weltwach Plus
Mit dem Land Rover durch Afrika – mit Lena Klemm und Tobias Seiderer – WW Plus 42

März
Unzählige Male schon reisten Lena Klemm und Tobias Seiderer auf einen Kontinent, dem sie mit Haut und Haar verfallen sind: Afrika!

Feb.
Eine bewegende Reise nach Tansania, bis an die Flanken des Kilimandscharo: In dieser Episode geht es um Selbstfindung und Freundschaft – und es geht darum, wie sehr ein gemeinsames Abenteuer die Verbindung zwischen Vater und Sohn stärken kann.

Juli
In Weltwach Episode 142 erzählte Lea Rieck mitreißend und kurzweilig von ihrer großen Reise um die Welt: einem Motorradabenteuer, bei dem sie 90.000 Kilometer zurücklegte und unvergessliche Erfahrungen in Russland, Thailand, Pakistan, Australien und zahlreichen anderen Ländern sammelte. In dieser Episode von Weltwach Plus berichtet sie nun, was danach geschah: Sie begann – Etappe für […]

März
Diese Episode von Weltwach ist in Zusammenarbeit mit unserem Sponsor Evaneos entstanden, der in 160 Destinationen mit insgesamt 2.000 lokalen Experten zusammenarbeitet, um nachhaltige Urlaubsreisen nach Maß zu ermöglichen. Marco Degasper, der Gast dieser Folge, ist ein solcher Experte. 1979 in der Norditalien geboren, arbeitete er fast 10 Jahre lang als Projektleiter in Bozen und […]

Sep.
Auf Safari in Kenia und Tansania: Martin Buschmann erzählt von seinen “wildesten” Erlebnissen in Afrika. Geboren auf Sizilien, wohnt er heute in Konstanz am Bodensee. Er ist Fotograf und Fototrainer aus Leidenschaft und hat mit seinen Fotoreisen, Workshops und Online-Seminaren schon tausenden Hobbyfotografen zu besseren Bildergebnissen verholfen. Eine seiner großen Leidenschaften ist dabei Afrika, und […]

Aug.
Jerome Blösser trank Kaffee mit den Inuit in Grönland, badete im Regenwassersee im Herzen der Sahara, schloss unzählige tiefe Freundschaften und tauchte tief in die Kultur der Wüstenvölker dieser Erde ein. Er hat über 25 Jahre Erfahrung im Wüstenwandern – und veröffentlichte über diese Wüstenleidenschaft einen Bildband: „Freiheit unterm Wüstenhimmel – 25.000 Kilometer zu Fuß […]

Feb.
In dieser Folge begeben wir uns wieder einmal auf eine lange Radreise durch Afrika. Nachdem Hartmut Fiebig in Episode 70 erzählte, wie er vor Jahrzehnten mit dem Rad Afrika komplett durchfuhr hat, berichtet dieses Mal Anselm Pahnke. Er ist mit 25 Jahren zu einer Reise durch Afrika aufgebrochen, die ihn von Südafrika bis nach Ägypten […]

Feb.
Carsten Möhle kennt im südlichen Afrika so ziemlich jedes Sandkorn mit Vornamen. Geboren 1964, zog es ihn ab 1984 mit seinem ersten selbst verdienten Geld in den Erholungsurlauben seines Berufssoldatenlebens nach Afrika. Seit 1997 hat er sich als Veranstalter ausgefallener Individualreisen in Namibia niedergelassen und einen Namen gemacht. Er lebt acht bis neun Monate im […]

Nov.
Hartmut Fiebig ist ein wahrer Afrika-Experte: Den größten Teil seiner Jugend verbrachte er in Kairo, später unternahm er eine einjährige Fahrradtour von Deutschland nach Südafrika. Für seine Live-Reportage „Tief in Afrika“ und seinen Kenia-Reiseführer – ein Standardwerk über das ostafrikanische Land – wurde er zum Ehrenbotschafter für Tourismus der Republik Kenia ernannt. Außerdem ist er […]

Aug.
Aneta und Dirk Bleyer waren monatelang und zu jeder Jahreszeit in Südafrika unterwegs und haben etliche spannende Geschichten aus der Kap-Republik mitgebracht – die besten erzählen sie in dieser Folge des Weltwach Podcast. Dirk Bleyer, der bereits in Episode 31 von “seinem” Island erzählt hat, ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Fotojournalist, Reiseerzähler und Buchautor […]

Jan.
Michael Martin gibt ein weiteres Update über sein zukünftiges Fotoprojekt „Planet Erde“. Dafür unternimmt er zahlreiche Reisen und Expeditionen in weltweit ausgewählte Gebiete, welche die Vielfalt der Landschaften und Lebensformen auf der Erde zeigen. Natürlich stehen wieder Wüsten und Eisregionen auf dem Reiseplan, aber es wird auch in Regenwälder, auf Vulkane, durch Steppen und Savannen […]

Sep.
Benny Rebel ist ein international erfolgreicher Naturfotograf und Autor von Büchern, Filmen und Multimedia-Shows. Besonders bekannt ist er für seine einzigartigen Aufnahmen gefährlicher und gefährdeter Tiere. Außerdem ist er Fotograf und Autor des luxuriösesten und teuersten Bildbandes der Welt. Geboren wurde er 1968 im Iran, seit 1987 lebt er in Deutschland. Er hat bis heute […]

Juli
Bundeswehr-Offizier Peter Willers ist zurück im Weltwach-Podcast. Nachdem er in der zweiten Folge von seiner Arbeit mit einem Minenräumverband in Kambodscha berichtet hat, erzählt er dieses Mal über seine Jahre in Afrika. Er war dort von 1990 bis 1996 in Dschibuti unterwegs, später in Tunesien, in Ägypten, Ghana, Togo, der Elfenbeinküste, Burkina Faso, Ruanda und […]