Autor-Archive: Erik Lorenz

WW086: Eric Adams (Manowar) – Outdoor Adventures & Hunting

Eric Adams Manowar
© Guido Karp

Als Sänger der legendären amerikanischen Heavy Metal Band Manowar ist Eric Adams weltberühmt. Neben der Musik prägt aber eine weitere Leidenschaft sein Leben: seine Liebe zur Natur, zur Tierwelt und zur Jagd. Genau darum geht es in dieser Episode von Weltwach: Eric Adams erzählt, wie ihm sein Vater einst das erste Mal die Wildnis zeigte, […]

WW085: Weltenreise – Mit dem Motorrad ins Abenteuer und zurück – mit Rolf Lange

Rolf Lange
© Rolf Lange

Ein erfolgreicher Geschäftsmann kündigt seinen Job, gibt seine Wohnung auf und macht sich auf den Weg, mit dem Motorrad die Welt zu erkunden: Das ist die Geschichte von Rolf Lange – eine Geschichte über einen radikalen Aufbruch, fesselnde Eindrücke fremder Kulturen und ein Leben außerhalb der Komfortzone.

WW084: Kuba – Insel im Aufbruch – mit Bruno Maul

Bruno Maul
© Bruno Maul

Kuba ist eine Insel im Aufbruch. Bruno Maul begleitet den Wandel, den sie durchmacht, seit über anderthalb Jahrzehnten. Die Freundschaften, die auf seinen vielen Reisen entstanden sind, ermöglichten ihm einen intensiven Blick hinter die Kulissen und ein Bild von Land und Leuten jenseits der Touristenklischees. Dabei bei war sein Weg zum Vielreisenden nicht unbedingt vorgezeichnet. […]

WW083: Alpensolo – Allein zu Fuß von Ost nach West – mit Ana Zirner

Ana Zirner
© April Larivee / Piper Verlag

Allein zu Fuß über die Alpen von Ost nach West – von diesem Abenteuer erzählt Ana Zirner in dieser Weltwach Episode. Für sie bedeuten Berge Freiheit: Schon seit Jahren unternimmt sie dort gern Mehrtages- und Gipfeltouren. Aber der Autorin, Kulturmanagerin und Film- und Theaterregisseurin blieb für diese Passion zuletzt viel zu selten Zeit. Deshalb beschloss […]

WW082: Anderswo. Allein in Afrika – mit Anselm Pahnke

Anderswo_Anselm_Pahnke_Sudan
© Anselm Pahnke

In dieser Folge begeben wir uns wieder einmal auf eine lange Radreise durch Afrika. Nachdem Hartmut Fiebig in Episode 70 erzählte, wie er vor Jahrzehnten mit dem Rad Afrika komplett durchfuhr hat, berichtet dieses Mal Anselm Pahnke. Er ist mit 25 Jahren zu einer Reise durch Afrika aufgebrochen, die ihn von Südafrika bis nach Ägypten […]

WW081: Von Rentieren und Nordlichtern – mit Klaus-Peter Kappest in Lappland

Klaus-Peter Kappest
© Klaus-Peter Kappest

Lappland: Das ist die Kultur der Sami zwischen Rentieren, Fluss und Meer. Das ist die Natur der Taiga und Tundra. Das ist das exzellente Fotolicht der tief stehenden Sonne, der klaren Luft und der intensiven Farben. Und das ist das große Naturschauspiel des Polarlichts. https://www.kappest.de/ https://www.facebook.com/kappest

WW080: Afrikanische Abenteuer – mit Carsten Möhle

Carsten Möhle
© Carsten Möhle

Carsten Möhle kennt im südlichen Afrika so ziemlich jedes Sandkorn mit Vornamen. Geboren 1964, zog es ihn ab 1984 mit seinem ersten selbst verdienten Geld in den Erholungsurlauben seines Berufssoldatenlebens nach Afrika. Seit 1997 hat er sich als Veranstalter ausgefallener Individualreisen in Namibia niedergelassen und einen Namen gemacht. Er lebt acht bis neun Monate im […]

Tasmanien: eine Geschichte von Schönheit und Verlust – und was man daraus lernen kann

Tasmanien
© Daniel Spohn

Text: Stefanie Huber und Daniel Spohn, Fotos: Daniel Spohn Einst machte sich allabendlich eine schöne, junge Frau, eingehüllt in einen Mantel aus dem Fell des roten Felsenkängurus, auf, um auf dem höchsten Sandsteinplateau ihren Liebsten zu erwarten. Dieser, noch nicht sehr lange dem Kindesalter entwachsen, musste an den Peripherien ihres Stammesgebietes in den Krieg ziehen, […]

WW079: Im Iran – mit Nadine Pungs

Nadine Pungs Iran
© Nadine Pungs

Nadine Pungs hat im Iran ein schillerndes und widersprüchliches Land entdeckt. Es ist ein Land, in dem eine Frau offiziell nur halb so viel wert ist wie ein Mann und Dinge, die bei uns alltäglich sind, mit Peitschenhieben bestraft werden können. Es ist ein Land, das die USA unter George Bush zum Bestandteil der „Achse […]

WW078: Ilija Trojanow – Gebrauchsanweisung fürs Reisen

© Thomas Dorn / Piper

Die Wiederentdeckung des Reisens: Was suchen wir, wenn wir in andere Länder aufbrechen? Wie viel Neues wollen wir erfahren? Was macht heute den Zauber des Reisens aus? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich Ilija Trojanow in seinem neuen Buch „Gebrauchsanweisung fürs Reisen“.

WW077: Erik Lorenz – Streifzüge durch Laos

Erik Lorenz
© Erik Lorenz

Laos, das vormalige Reich der Eine Million Elefanten, ist eines der Länder, mit denen sich Weltwach-Gründer Erik Lorenz bisher am intensivsten beschäftigt hat. Vor einigen Monaten befragte ihn Daniel Büchele für den Luftpost-Podcast zum südostasiatischen Land und seinen Erfahrungen dort. Entstanden ist ein Gespräch über die beeindruckende laotische Kultur, Tiger und Elefanten und darüber, wie […]

WW076: Christine Thürmer – Kreuz und quer zu Fuß durch Europa

Christine Thürmer
© Christine Thürmer

Deutschlands bekannteste Langstreckenwanderin kehrt zurück zum Weltwach Podcast: Nachdem Christine Thürmer in Folge 68 über ihre Anfänge als Wanderin und über ihre gewaltigen Touren durch Nordamerika gesprochen hat, geht es dieses Mal um ihre Erkundungen Europas. Einige davon beschreibt sie in ihrem aktuellen Buch: „Wandern. Radeln. Paddeln. 12.000 Kilometer Abenteuer in Europa“. Links Christine Thürmer […]

WW075: Michael Martin – Neues von Planet Erde – Peru, Südpazifik, Zanskar

michael martin
© Elfriede Martin

Fotograf Michael Martin gibt ein neues Update zu seinem Mammutprojekt „Planet Erde“ und erzählt von seinen aktuellsten Reisen nach Peru, Zanskar und in den Südpazifik. Mit ihm kehrt einer der frühesten und beliebtesten Gäste zu Weltwach zurück. Das erste Mal haben wir uns in Folge 5 unterhalten – über seine 40 Jahre Wüstenabenteuer. Ein Wiedersehen gab […]

WW074: An den Rändern der Welt – mit Markus Mauthe

Markus Mauthe
© Markus Mauthe

„An den Rändern der Welt“, das ist der eindrückliche Titel von Markus Mauthes neuestem Projekt, und er beschreibt die Art von Gegenden, in denen er indigene Volksstämme besucht hat, deren Leben bis heute viel stärker mit der Natur verbunden sind als unsere vom Konsum geprägte Gesellschaft in den Industrieländern. In seinem Projekt, das dieser Tage […]

Biking Borders – Zwei Studenten radeln 15.000 km für den Bau einer Schule

Biking Borders
© Nono Konopka & Maximilian Jabs

Von Nono Konopka & Maximilian Jabs. Wir sind Max und Nono, gerade mit dem Studium fertig und alles andere als Radfahrer. Wir wollten uns sozial engagieren und Großes bewegen. Und genau deshalb fahren wir seit September mit dem Fahrrad bis nach Peking: 20 Länder, unzählige Hürden und das Abenteuer unseres Lebens. Unsere Mission ist es […]

WW073: Andreas Altmann – In Mexiko – Reise durch ein hitziges Land

Andreas Altmann Weltwach
© Nathalie Bauer / Piper Verlag

Andreas Altmann war der Gast der aller ersten Weltwach Folge: Mit ihm hat gewissermaßen alles angefangen. Damals unterhielt er sich mit Erik Lorenz über das Leben und Reisen und Schreiben, und über einige Highlights aus seinen vielen Trips in über hundert Länder. Nun kehrt er zurück, um über sein neues Buch zu sprechen: „In Mexiko […]

WW072: Hans Kammerlander – Leben als Gratwanderung

Hans Kammerlander Weltwach
© Manuel Ferrigato

Es gibt auf der Welt vierzehn Achttausender, also vierzehn Berge, die über achttausend Meter hoch sind. Das wissen Weltwach-Hörer spätestens seit der Folge mit Reinhold Messner, dem ersten Menschen überhaupt, der all diese Berge bestiegen hat. Hans Kammerlander hat zwölf dieser Achttausender bestiegen, alle ohne künstlichen Sauerstoff, sieben davon gemeinsam Reinhold Messner selbst. Hans Kammerlander […]

WW071: 30 Jahre Naturfotografie – mit Markus Mauthe

Markus Mauthe
© Markus Mauthe

Markus Mauthe gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands und ist leidenschaftlicher Klimaschützer. Er ist gelernter Fotograf und hat durch seine Liebe zur Natur sehr früh den Bereich der Landschaftsfotografie für sich entdeckt.  Am liebsten ist er in ursprünglichen Landstrichen unterwegs – dort, wo die Natur völlig unberührt vom Menschen noch in ihren natürlichen Kreisläufen funktioniert. […]

WW070: Tief in Afrika – mit Hartmut Fiebig

Hartmut Fiebig
© Hartmut Fiebig

Hartmut Fiebig ist ein wahrer Afrika-Experte: Den größten Teil seiner Jugend verbrachte er in Kairo, später unternahm er eine einjährige Fahrradtour von Deutschland nach Südafrika. Für seine Live-Reportage „Tief in Afrika“ und seinen Kenia-Reiseführer – ein Standardwerk über das ostafrikanische Land – wurde er zum Ehrenbotschafter für Tourismus der Republik Kenia ernannt. Außerdem ist er […]

WW069: Syrien vor dem Krieg – mit Lutz Jäkel

Lutz_Jaekel
© Lutz Jäkel

Seit nunmehr sieben Jahren herrscht in Syrien ein fürchterlicher Krieg. Zuvor ist Lutz Jäkel in einem Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren immer wieder dorthin gereist. Er hat eine zeitlang in Damaskus gelebt, hat Freunde und Bekannte dort. Deshalb berührt und bewegt ihn das Schicksal dieses einst so schönen und für ihn spannendsten Landes im […]

WW068: Laufen. Essen. Schlafen. Zu Fuß durch die USA – mit Christine Thürmer

Christine Thürmer
© Christine Thürmer

Bestseller-Autorin und Langstreckenwanderin Christine Thürmer gilt mit mittlerweile 43.000km zu Fuß als am weitesten gewanderte Frau der Welt. Nach ihrem Studium machte sie als Managerin Karriere, bis ihr schließlich gekündigt wurde. Sie beschloss die Kündigung als Gelegenheit für eine Auszeit zu nutzen und wandern zu gehen. Dazu ließ sie nicht nur ihren Job hinter sich, […]

WW067: An Australian Farmer’s Life – with Mike Shepherd

Mike Shepherd
© Erik Lorenz

Sichtweisen eines Freundes vom anderen Ende der Welt: Mike Shepherd, 78, ist ein australischer Farmer, bei dem Weltwach-Moderator Erik Lorenz bei seinen verschiedenen Australienaufenthalten mittlerweile fast ein Jahr gelebt hat und der ihn sehr beeinflusst hat. Erik Lorenz unterhält sich mit ihm über einige Meilensteine seines Lebens, seine Vorstellungen von Bildung und darüber, was seiner […]

WW066: 100 Tage Amazonien – mit York Hovest

Amazonien York Hovest
© York Hovest

Ein tiefer Einblick ins größte tropische Regenwaldgebiet der Welt, den Amazonas, und in die Lebensweise der dortigen indigenen Völker: Für seinen Bildband „100 Tage Amazonien – Meine Reise zu den Hütern des Waldes“ war Fotograf York Hovest in Peru, Brasilien, Venezuela und Ecuador unterwegs und hat dort Völker wie die Matis, Xingu oder Yanomami porträtiert. […]

WW065: Von Wüsten und Bergen – mit Astrid Därr

Astrid Därr
© Astrid Därr

Astrid Därr ist als Reiseleiterin, Reisejournalistin und Bergwanderführerin rund sieben Monate im Jahr unterwegs. In den letzten zehn Jahren durchquerte sie Afrika von Nord nach Süd, erkundete fast alle Saharaländer per Geländewagen und Kamel, bestieg einige der aktivsten Vulkane der Welt von Indonesien bis Chile, erklomm zahlreiche Gipfel bis knapp 7000 m in den Anden, […]

WW064: Ein Leben für die Tierfotografie – mit Konrad Wothe

Konrad Wothe
© Konrad Wothe

Konrad Wothe arbeitet seit fast vierzig Jahren als freier Naturfotograf und Tierfilmer. Seine Reisen führen ihn an die schönsten Plätze der Erde zwischen Arktis und Antarktis. Schon unmittelbar nach dem Abitur filmte er für den legendären Heinz Sielmann. Seine Arbeiten sind vielfach ausgezeichnet, u.a. beim internationalen Fotowettbewerb der BBC, „Wildlife Photographer of the Year“. 1999 […]

WW063: Europas magische Orte – mit Hartmut Krinitz

Hartmut Krinitz
© Hartmut Krinitz

Eine abenteuerliche Reise zu Europas mystischen Stätten und magischen Orten – darum geht es in dieser Folge des Weltwach Podcast. Die Rede ist von Orten wie Stonehenge, Mont Saint-Michel, Meteora und Carnac, die wir in einer von der Ratio geprägten, oft oberflächlichen Zeit wieder zunehmend neu entdecken. Hier versammelten sich unsere Ahnen, feierten, zelebrierten Rituale, […]

WW062: Abenteuer Kajak – mit Olaf Obsommer

Olaf Obsommer
© Jens Klatt

Die gefährlichsten Flüsse und höchsten Wasserfälle: Extrempaddler Olaf Obsommer hat sie im Kajak bezwungen. Aufgewachsen in Haan bei Düsseldorf, ging er schon im Mutterleib mit auf Kanutour. Nach einer ambitionierten Laufbahn im Handball zog es ihn 1998 nach Bayern – Olaf wollte näher am Wildwasser sein. Heute ist das Kajaken sein Leben – aber er […]

WW061: 100 Tage Tibet – mit York Hovest

York Hovest Tibet
© York Hovest

Einhundert Tage in Tibet: So viel Zeit hat Fotograf York Hovest dort verbracht – genug, um einen tiefen Einblick in dieses Land zu gewinnen, den er in dieser Folge mit uns teilt. Damit schließen wir gewissermaßen eine kleine Tibettrilogie ab: In Folge 47 hatten wir mit Manuel Bauer den Haus- und Hoffotografen des Dalai-Lama zu […]

WW060: Mongolei, München und die Suche nach Heimat – mit Sarah Fischer

Sarah Fischer
© Sarah Fischer

Sarah Fischer thematisiert als Vortragsreferentin, Autorin und TV Beraterin seit über anderthalb Jahrzehnten die Mongolei. Ihre enge Beziehung zu diesem Land resultiert aus ihrer langen Suche nach ihrer Heimat und ihrer Herkunft, die begann, als sie 18 Jahre alt war und endete, als sie 38 war. Bei dieser Suche war sie jahrelang in Asien unterwegs […]

WW059: 100.000 km Südamerika – Menschen, Augenblicke, Abenteuer – mit Martin Leonhardt

Martin Leonhardt
© Martin Leonhardt

100 % unbegrenzte Freiheit und pures Leben – nicht weniger als das hat Martin Leonhardt gesucht, als er seinen Job kündigte, all sein Hab und Gut verkaufte und sich von Familie und Freunden verabschiedete. Er verließ sein kleines Heimatdorf Illenschwang bei Dinkelsbühl und startete mit seinem Motorrad alias Katze einen neuen Lebensabschnitt. © Martin Leonhardt Seine […]

WW058: Tausend Meilen Wind – mit Wolfgang Heisel

Wolfgang Heisel
© Wolfgang Heisel

Wolfgang Heisel ist sieben Monate mit einem Segelschiff zur See gefahren und erzählt in dieser Folge des Weltwach Podcast, was er auf dem Atlantik und in der Karibik erlebt hat. Geboren und aufgewachsen ist er fernab der See, und auch seine aktuelle Wahlheimat – Köln – ist nicht gerade das ideale Revier für Seeleute und […]

WW057: 13.000 km zu Fuß nach Tibet – mit Stephan Meurisch

Stephan Meurisch
© Stephan Meurisch

In vier Jahren zu Fuß von München nach Tibet, 13.000 Kilometer durch 13 Länder. Stephan Meurisch hat eine epische Reise absolviert und dabei eine Menge Erlebnisse und Erkenntnisse gesammelt. Er selbst sagt: „Diese Reise war der Neuanfang, welcher vieles in meinem Leben verändert hat.“ Auf diesen Neuanfang wollte er nicht warten, bis er ein ausreichendes […]

WW056: Aus dem Leben eines Reisejournalisten – mit Christian Haas

Christian Haas
© Christian Haas

Geschichten aus dem Leben eines Reisejournalisten: Christian Haas erzählt uns, wie es wirklich ist, vom Schreiben über das Reisen zu leben, und ob das Dasein als Reisejournalist tatsächlich ein Traumberuf ist. Christian Haas, Jahrgang 1974, lebt und arbeitet in München. Er liebt seit jeher die Kombination Reisen und Schreiben. Die naheliegende Konsequenz: ein Studium der […]

WW055: Südafrika – von Kapstadt zum Krügerpark – mit Aneta und Dirk Bleyer

Dirk Bleyer
© Dirk Bleyer

Aneta und Dirk Bleyer waren monatelang und zu jeder Jahreszeit in Südafrika unterwegs und haben etliche spannende Geschichten aus der Kap-Republik mitgebracht – die besten erzählen sie in dieser Folge des Weltwach Podcast. Dirk Bleyer, der bereits in Episode 31 von “seinem” Island erzählt hat, ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Fotojournalist, Reiseerzähler und Buchautor […]

WW054: Ranga Yogeshwar – Geschichten aus einer Welt im Wandel

Ranga Yogeshwar Weltwach
© Ranga Yogeshwar

Er ist einer der führenden und beliebtesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands: Ranga Yogeshwar. In dieser Folge des Weltwach Podcast unterhält er sich mit Erik Lorenz über Digitalisierung, über Fortschritt und Rückschritt, über das Reisen und wie es sich verändert – kurzum: über eine Welt im Wandel. Außerdem schreibt er regelmäßig Bücher und Beiträge in großen Zeitungen und […]

WW053: Meine Mongolei – mit Byambasuren Davaa

meine-mongolei-byambaa-byambasuren-davaa
© Byambasuren Davaa

In nur fünf Jahren aus ihrer Heimat in der zentralasiatischen Steppe über München bis nach Hollywood – in dieser Folge des Weltwach Podcast ist eine beeindruckende Frau zu Gast, die genau das geschafft hat: Byambasuren Davaa. Sie wurde 1971 in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar geboren und studierte dort und später in München Film. Gleich mit […]

WW052: Weltweite Abenteuer im Doppelpack – mit Paul und Hansen Hoepner

Hansen und Paul Hoepner
© Paul und Hansen Hoepner

Paul und Hansen Hoepner haben schon so einige Abenteuer hinter sich. Sie sind von Berlin bis nach Shanghai geradelt, sie sind in 80 Tagen ohne Geld um die Welt gereist, sie haben Bücher geschrieben und TV Dokus gemacht und halten Vorträge. Links Website von Paul und Hansen Hoepner: www.zwei.live Facebook-Seite von Paul und Hansen Hoepner: […]

WW050: Mythos Yukon – mit Dirk Rohrbach

Dirk Rohrbach
© Dirk Rohrbach, Claudia Axmann

Mythos Yukon. Kaum ein Fluss steht so sehr für Wildnis und Abenteuer. Über 3000 Kilometer zieht sich der Yukon durch die Einsamkeit der nordischen Taiga und Tundra. In Kanada folgten seinem Lauf vor über 100 Jahren die Goldsucher zum Klondike. In Alaska ist der Yukon die Lebensader für die indianischen Dörfer, zu denen keine Straße […]

WW049: Sehnsucht Freiheit – mit Mario Goldstein

Mario Goldstein
© Mario Goldstein

Sehnsucht Freiheit – das bedeutet für Mario Goldstein seine Träume zu leben und keinen Stillstand zuzulassen. Sein Freiheitsdrang brachte ihn in der DDR ins Gefängnis, aber später auch bis zum Dalai-Lama höchstpersönlich. Nachdem er in Folge 40 des Weltwach Podcast über seine abenteuerliche Reise durch Alaska gesprochen hat, unterhält er sich in dieser Episode mit […]

WW048: Als freiwilliger Helfer im Flüchtlingslager – mit David Lohmüller

David Lohmüller
© David Lohmüller

Reporter und Fotograf David Lohmüller ist seit Oktober 2015 regelmäßig als freiwilliger Helfer auf den Fluchtrouten Europas im Einsatz. Er verbrachte z.B. mehrere Monate im Flüchtlingslager Idomeni, aber auch in verschiedenen Militärlagern in Griechenland. Dabei hat er das Leben und die täglichen Herausforderungen von Menschen auf der Flucht hautnah miterlebt und Eindrücke gesammelt, die ihn tief […]

Journey Glimpse – Momentaufnahmen einer Weltreise

Nepal_poon-hill-journey-glimpse
© Stephanie Bernhard & Stefan Tschumi

Von Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi. Viele Menschen fotografieren während sie reisen, und dann gibt es Verrückte wie uns, die extra auf Reisen gehen, um zu fotografieren. Getrieben von der Idee, die schönsten Landschaften dieses Planeten mit umwerfendem Licht zu mischen und daraus Poesie in Pixeln zu erschaffen. So kam es, dass wir im September […]

WW047: Der Dalai-Lama im Porträt – mit Manuel Bauer

manuel bauer
© Manuel Bauer

Er ist seit drei Jahrzehnten offizieller Fotograf des Dalai-Lama: Manuel Bauer, einer der renommiertesten Fotografen des deutschsprachigen Raumes, hat das geistliche Oberhaupt der Tibeter auf zahlreichen Reisen begleitet, portraitiert und kennengelernt. Außerdem spricht Manuel Bauer über seine legendäre Fotoreportage „Flucht aus Tibet“ – eine der meist ausgezeichneten Fotoreportagen der gesamten 1990er Jahre. Für diese Reportage […]

WW046: Ralf Möller – Als Schauspieler und Bodybuilder in Amerika

Ralf Möller Titel
© Oliver Noack

Bodybuilder und Schauspieler Ralf Möller lebt seit Jahrzehnten in den USA seinen Traum. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht er über Amerika, Arnold Schwarzenegger, Trump, die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Filmbusiness und über sein Engagement für Gewaltprävention und für Integration. Ein filmreifes Leben: Vom Hauptschüler und Bademeister aus Recklinghausen hat es […]

WW045: Bruno Baumann – das Herz Asiens – Tibet, Himalaya, China

Bruno Baumann
© Patrick Ranz

Forschungsreisender, Autor, Fotograf, Dokumentarfilmer und Vortragsredner in einem – das ist Bruno Baumann – und er ist zurück beim Weltwach Podcast! Nachdem es bei seinem ersten Besuch im Weltwach Podcast um seine größten Wüstenabenteuer ging (Folge 34), widmet sich diese Folge seiner zweiten großen Leidenschaft: Asien. Bruno Baumann ist Ethnologe und Historiker und bereist seit […]

WW044: Tiefenrausch – Expeditionen in eine andere Welt – mit Uli Kunz

Uli Kunz Weltwach
© Uli Kunz

Von finsteren Höhlen zu knallbunten Korallenriffen: Für Uli Kunz bedeutet ein Bürotag, dass er von winzigen Booten ins bodenlose Blau des Meeres springt, durch gewaltige Unterwasserwälder taucht, von Haien umringt oder von Robben angeknabbert wird, mit 150 Kilogramm Ausrüstung durch wassergefüllte Höhlen schwimmt, singenden Walen in der Arktis lauscht oder mit seiner Kamera hinter einem […]

WW043: Reinhold Messner – der Ruf des Abenteuers

Reinhold Messner Erik Lorenz Weltwach
© Simon Gincberg

Er ist einer der bedeutendsten Extrembergsteiger und größten Abenteurer aller Zeiten: Reinhold Messner. Die Liste seiner Erfolge ist gewaltig. Er hat als erster Mensch einen Achttausender im Alleingang bestiegen – den Nanga Parbat – und er war, als er zum zweiten Mal auf dem Mount Everest stand, der erste Mensch, der dessen Gipfel im Alleingang […]

WW042: Patagonien und Feuerland – Abenteuer am schönsten Ende der Welt – mit Ralf Gantzhorn

Ralf_Gantzhorn-weltwach
© Ralf Gantzhorn

Ralf Gantzhorn ist einer der renommiertesten Bergfotografen Deutschlands, und das ist durchaus etwas verwunderlich, wenn man bedenkt, dass er Hanseat ist. Aber auch wenn er selbst aus dem Flachland kommt, zieht es ihn immer wieder hoch hinauf auf die südlichsten Gipfel der Welt. Vor 25 Jahren hat er sich erstmals in die windumtosten Dreitausender, vereisten […]

WW041: Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt – mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl

Anita Burgholzer und Andreas Hübl
© Anita Burgholzer und Andreas Hübl

Eine epische Reise rund um die Welt: Anita Burgholzer und Andreas Hübl haben alles, was heute „Sicherheit“ bedeutet, hinter sich gelassen und sich mit nichts als zwei vollbepackten Reiserädern auf ein ungewisses Abenteuer eingelassen. Sie wurden nachts auf 4000 Metern Höhe vom Sturm überrascht, auf engen Straßen von rücksichtslosen LKW-Fahrern beinahe in den Graben gedrängt […]

WW040: Sehnsucht Wildnis – mit Mario Goldstein

Mario Goldstein
© Mario Goldstein

Mario Goldstein ist ein Abenteurer, den die Sehnsucht nach Wildnis bis nach Kanada und Alaska gelockt hat. Zusammen mit seiner Frau Ramona hat er dort 20.000 Kilometer überwunden: vom östlichsten Punkt Nordamerikas, in Neufundland, bis zum Beringmeer. Auf ihrem Trip in einem umgebauten Wasserwerfer trafen sie Aussteiger, die ihren persönlichen Traum in Harmonie mit der Natur […]

WW039: Als Vulkanforscherin in der Südsee – mit Ulla Lohmann

Ulla Lohmann
© Ulla Lohmann

Die Welt der Vulkane ist Ulla Lohmanns zweites Zuhause. Sie ist Fotografin und Filmemacherin und bereist schon seit ihrem 18. Lebensjahr die Südsee. Dort hat sie viele Naturvölker intensiv kennen- und verstehen gelernt und Freundschaften zu ihnen geschlossen, und sie ist Zeugin faszinierender Bräuche geworden.

WW038: Myanmar – Zauber eines goldenen Landes – mit Andreas Pröve

Andreas Pröve
© Erik Lorenz

“Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden” – so steht es auf der Website von Andreas Pröve. Aus seiner Sicht kann kaum ein Satz das burmesische Volk besser beschreiben. Es ist ein Volk, dem sich der Myanmarkenner, Autor, Fotograf und Referent tief verbunden fühlt und das er auf ausgedehnten Reisen genau kennengelernt hat. […]

WW037: Carmen Rohrbach – Am blauen Fluss – Entlang der Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer

Carmen Rohrbach
© Carmen Rohrbach

In Folge 29 des Weltwach Podcast hat Carmen Rohrbach, eine der bekanntesten Reiseautorinnen Deutschlands, über ihre Neugierde auf die Welt gesprochen, über ihre Abenteuerlust, über einen Teil ihrer aufregenden Biografie und über einige ihrer abenteuerlichen Reisen in alle erdenklichen Ecken und Enden der Welt.  Hat dir die Folge mit Carmen Rohrbach gefallen? Dann könnten dich […]

WW036: Die Anden – Längs durch Südamerika – mit Heiko Beyer

Heiko Beyer
© Heiko Beyer

Die Anden gelten als das Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents und gleichzeitig als eines der mächtigsten Gebirge dieser Erde. Sie sind ein eigener Kosmos. Urwüchsig, voller Kontraste und von unvergleichlicher Wildheit! Vergletscherte Berge ragen in den tiefblauen Himmel, Nebelschwaden durchziehen den Bergregenwald. Unter ihrem dichten Grün verbergen sich die mystischen Stätten der Inka – stumme, steinerne […]

Meine Reise durch den Kosovo

kosovo
© Bernadette Olderdissen

Von Bernadette Olderdissen. Viele warnen mich vor dem Kosovo. Nennen ihn ein „heißes Pflaster“ und andere unschöne Namen. Und nicht nur deswegen ist es an der Zeit, mir das kleine Land mal mit eigenen Augen anzusehen. Ich stehe allein am Busbahnhof von Pristina, sehe in die runzeligen Gesichter rauchender Männer. Einer furcht die Stirn, ein […]

WW035: Weltwach Live – Abenteuer von der Sahara bis Sibirien – mit Michael und Elly Martin

michael martin
© Elfriede Martin

Abenteuergeschichten von der Sahara bis Sibirien: Wüstenfotograf Michael Martin und seine Frau Elly Martin haben Erik Lorenz und dem Publikum bei der ersten Weltwach Live-Show in München Rede und Antwort gestanden. Im mittlerweile vierten Auftritt bei Weltwach berichtet Michael Martin einmal mehr, wie seine Wüstenleidenschaft entfacht wurde und sich über die letzten vierzig Jahre entwickelt […]

WW034: Der Wüstengänger – mit Bruno Baumann

Bruno Baumann
© Patrick Ranz

Bruno Baumann ist ein wahrer Grenzgänger, er ist ein Wüstenliebhaber und er ist profunder Kenner und Erforscher der Weiten Asiens. Geboren 1955 in der Steiermark, bereist der Ethnologe und Historiker seit Jahrzehnten den Himalaya, Tibet und die asiatischen Wüsten. 1989 gelang ihm die Durchquerung der Takla-Makan-Wüste zu Fuß, 2003 als erstem Menschen überhaupt im Alleingang […]

WW033: Über Reisen schreiben – Reiseführer und Reisereportagen – mit Rasso Knoller

rasso knoller
© Rasso Knoller

Rasso Knoller schafft seit Jahrzehnten, wovon viele Menschen träumen: vom Schreiben über das Reisen zu leben. Seine Länderreportagen, Reiseerzählungen und Reiseführer – mittlerweile über 100 Bücher – erscheinen in renommierten Verlagen wie dem Christoph Links Verlag, dem Picus Verlag und Baedeker. In dieser Folge des Weltwach Podcast gibt er einen spannenden Einblick in seine Arbeit […]

WW032: Seven Summits – Über 7 Gipfel um die Welt – mit Helga Hengge

Helga-Hengge-Everest
© Helga Hengge

Der Mount Everest im Himalaya, der Mt. Mount Vinson in der Antarktis – nur zwei der höchsten Berge jedes der sieben Kontinente. Die ehemalige VOGUE-Moderedakteurin und heutige Extrembergsteigerin Helga Hengge hat sie als erste deutsche Frau überhaupt alle bestiegen. Dabei hat sie Herausforderungen erlebt, die unterschiedlicher nicht sein könnten, von der tiefen Stille der Antarktis […]

WW031: Island – im Rausch der Sinne – mit Aneta und Dirk Bleyer

Dirk Bleyer Island
© Aneta und Dirk Bleyer

Das wunderschöne Island – Dirk Bleyer hat es auf zahllosen Reisen bereits über viele Monate hinweg durchstreift. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist er als Fotojournalist, Reiseerzähler und Buchautor unterwegs und schlägt sich regelmäßig durch Gebiete wie den Dschungel Neuguineas, die masurische Seenplatte, durch Afrika, Südoastasien, Neuseeland und eben auch Island. Seine Erlebnisse hält er […]

WW030: Reisen, fotografieren, präsentieren – mit Kai-Uwe Küchler

Kai-Uwe-Küchler
© Kai-Uwe Küchler

Fotograf und Vielreisender Kai-Uwe Küchler zeigt seit 1993 professionelle Multivisionen und Live-Vorträge zu Reisezielen im Himalaya-Raum, im südlichen Afrika, in Südamerika und in Nordeuropa. Darüber hinaus arbeitet er als Buchautor, fotografiert für Bildagenturen und bietet Foto- und Erlebnisreisen an. Mittlerweile hat er über 70 Länder bereist, viele von ihnen mehrfach, und mehr als 1.500 öffentliche […]

WW029: Unterwegs sein ist mein Leben – Abenteuer in aller Welt – mit Carmen Rohrbach

Carmen Rohrbach
© Carmen Rohrbach

Entdeckerin aus Leidenschaft: Carmen Rohrbach ist promovierte Biologin – und eine der bekanntesten und beliebtesten deutschen Reiseschriftstellerinnen. Geboren und aufgewachsen in Bischofswerda, wurde sie nach einem gescheiterten Fluchtversuch und zweijähriger Haft aus der damaligen DDR ausgewiesen und arbeitete im Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie bei München. Inzwischen hat sie im Zuge ihrer Expeditionen fast die ganzen Welt […]

WW028: Wunderwelt Dschungel – mit Dieter Schonlau

Dieter Schonlau
© Dieter Schonlau

Dschungel gehören zweifellos zu den faszinierendsten Landschaftsformen und Lebensräumen überhaupt. Sie strotzen vor Leben, vor beinahe grenzenloser Artenvielfalt, vor Eindrücken, die bei jedem Schritt auf einen einprasseln. Wer in diese Welt eintritt, wird von ihr verschluckt. Es ist diese Faszination, die Naturfotograf Dieter Schonlau seit Jahrzehnten immer wieder zurück in die Dschungel der Welt lockt. […]

WW027: Helge Timmerberg – Ein Leben des Reisens und Schreibens

Helge Timmerberg
© Frank Zauritz / Piper Verlag

Er ist Deutschlands radikalster Reisereporter, und einer der besten, bekanntesten und erfolgreichsten obendrein: Helge Timmerberg. Die Frankfurter Rundschau schrieb über ihn er sei der „tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller“. Mit rund zwanzig Jahren entschloss er sich im Himalaya dazu, Journalist zu werden, seither schreibt er Reportagen aus aller Welt und über die […]

Die Seele der Seide – eine Reise

Seele der Seide

Klaus Rinks große Reportage über Kikuo Morimoto, einen außergewöhnlichen Mann, der sich um die kambodschanische Seide und die Bewahrung der Ikat-Webetechnik wie niemand sonst verdient gemacht und so den Khmer geholfen hat, ihre Verbindung zu ihren eigenen kulturellen Wurzeln wiederherzustellen. Text und Fotos von Klaus Rink. Siem Reap, September 2017 Soeben bin ich in Siem […]

WW025: Der wahre Wert des Reisens – mit Hartmut Fiebig

Hartmut Fiebig
© Hartmut Fiebig

Ein Plädoyer für Weltoffenheit, Toleranz und ein selbstbestimmtes Leben: Hartmut „Hardy“ Fiebig erzählt, worin er den vielfältigen und sinnstiftenden Wert des Reisens sieht. Er selbst pendelt seit Jahrzehnten zwischen drei Welten: Deutschland, Arabien und Ostafrika. Seine Jugend hat er in Kairo verbracht, heute lebt er abwechselnd in Nairobi und Köln. Der Diplomingenieur für Tropische Agrarwissenschaften […]

WW024: Michael Martin – Neues von Planet Erde – Kenia, Tansania, Äthiopien

michael martin
© Elfriede Martin

Michael Martin gibt ein weiteres Update über sein zukünftiges Fotoprojekt „Planet Erde“. Dafür unternimmt er zahlreiche Reisen und Expeditionen in weltweit ausgewählte Gebiete, welche die Vielfalt der Landschaften und Lebensformen auf der Erde zeigen. Natürlich stehen wieder Wüsten und Eisregionen auf dem Reiseplan, aber es wird auch in Regenwälder, auf Vulkane, durch Steppen und Savannen […]

WW023: Highway Junkie – 6.000 km durch Amerika – mit Dirk Rohrbach

Dirk Rohrbach
© Dirk Rohrbach, Claudia Axmann

Dirk Rohrbach ist süchtig nach den Straßen in die endlose Weite Nordamerikas. In keinem anderen Land fühlt er sich so zuhause wie in den USA. 40 Reisen in 25 Jahren hat der Fotograf und Autor bislang dorthin unternommen, Zehntausende von Meilen zurückgelegt, zu Fuß, im Kanu, auf dem Fahrrad und mit seinem 74er Ford Truck […]

WW022: Matthias Politycki – Warum wir reisen und was wir dabei denken

Matthias Politycki
© Mathias Bothor

Wochenendtrip oder Weltumrundung, Pauschal- oder Backpackerreise, Länder-Abhaken oder einfach Last Minute: Wir reisen, was das Zeug hält und in allen nur denkbaren Varianten. Aber was steckt hinter all der Reiselust? Was ist aus dem großen Versprechen, das die Welt einmal war, geworden? Wie hat sich das Reisen verändert? Matthias Politycki hat über diese Fragen ein […]

WW021: 30 Jahre Fotoreporter für den Stern – mit Harald Schmitt

Harald Schmitt
© Harald Schmitt

Harald Schmitt ist einer der renommiertesten deutschen Fotoreporter überhaupt. Im Jahr 1977 begann er als Fotoreporter beim Magazin Stern zu arbeiten, eine Tätigkeit, der er für 34 Jahre nachging. Während dieser Jahrzehnte lebte er in der kanadischen Wildnis bei Trappern, war mit Erich Honecker in Sambia unterwegs, besuchte die Pygmäen tief im Dschungel.

WW020: Jagd nach dem Licht – Landschaftsfotografie mit Stefan Forster

Stefan Forster
© Stefan Forster

Der Schweizer Naturfotograf Stefan Forster erzählt in dieser Folge des Weltwach Podcast, wie er sich auf Expeditionen nach Grönland, in den Sümpfen von Louisiana, in Island und in Tasmanien immer wieder auf die Jagd nach dem perfekten Licht begibt – und er spricht über seine Leidenschaft für die Natur- und Landschaftsfotografie.

WW019: „Sir Vival“ Rüdiger Nehberg – vom Abenteurer zum Aktivisten

Rüdiger Nehberg
© Erik Lorenz

Rüdiger Nehberg, Deutschlands bekanntester Survivalexperte, hat Generationen von Abenteurern, Survivalfans und Naturfreunden inspiriert und geprägt. Zu den Expeditionen des heute 82-Jährigen gehören die Erstbefahrung des Blauen Nil und die Erstdurchquerung der Danakilwüste in Äthiopien. Er überquerte dreimal allein den Atlantik – erst mit einem Tretboot, dann mit einem Bambusfloß und schließlich auf einer massiven Tanne. […]

WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik Lorenz

Coast to Coast Walk England
© Erik Lorenz

Der „Coast to Coast Walk“ in Nordengland wird von National Geographic als einer der zehn schönsten Fernwanderwege der Welt bewertet. Jedes Jahr lockt er Hunderte Menschen aus der ganzen Welt auf die britische Insel. Vor Jahrzehnten beschrieb Autor Alfred Wainwright diese außergewöhnliche Route erstmals und machte sie damit populär. Erik Lorenz ist bereits mehrfach seinen […]

WW017: Ilija Trojanow – Der Weltensammler

© Thomas Dorn / Piper Verlag

Ilija Trojanow ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Autoren überhaupt. Sein 2006 erschienener Roman „Der Weltensammler“ war ein internationaler Erfolg, der allein in Deutschland über hunderttausend Mal verkauft wurde und für den er unter anderem den Preis der Leipziger Buchmesse und den ITB Buch-Award erhielt. Es geht darin um den britischen Afrikaforscher Richard Francis […]

WW016: Europas Norden – Skandinavien und Finnland – mit Rasso Knoller

rasso knoller
© Rasso Knoller

Rasso Knoller hat bereits mehr als 100 Bücher geschrieben – über Themen wie Papua-Neuguinea, Australien und Hongkong. Sein Herz hat er aber an Nordeuropa verloren, also an Skandinavien und Finnland. Als Jugendlicher fiel ihm ein Finnlandbildband in die Hände und faszinierte ihn so sehr, dass er von da an alle Sommerferien in Nordeuropa verbrachte. Er […]

Sri Lanka: Touristenabzocke oder das Recht auf ein gutes Leben?

Sri Lanka
© Maria Kapeller

Tourguide Rohan lässt nichts anbrennen, wenn es ums Geld geht. Auch seine Landsleute wissen, wie man an ausländischen Besuchern verdient. Als Tourist in Sri Lanka fragt man sich, wo die Grenze zwischen übertriebenem Geschäftssinn und Abzocke liegt. Eine Reportage. Von Maria Kapeller. Rohans Augen verraten ihn. Sie sind die eines Schlitzohres, der es faustdick hinter […]

WW015: Michael Martin – Planet Erde – Das neue Mammutprojekt

michael martin
© Elfriede Martin

Bei seinem zweiten Besuch beim Weltwach Podcast berichtet Wüstenfotograf Michael Martin exklusiv von seinem neuen Mammutprojekt. Nachdem er in Folge 5 unter anderem von der Vortrags-, Buch- und Filmreihe „Planet Wüste“ erzählte, für die er fünf Jahre lang in allen Trocken- und Eiswüsten der Welt unterwegs gewesen ist, erweitert der Diplom-Geograf und „König der Diareferenten“ […]

Mehr als „Lippenstift an einem Schwein“ – Wahlkampf in Neuseeland

Wahlkampf Neuseeland
© Urs Wälterlin

Noch vor kurzem war sie auch in Neuseeland kaum bekannt. Jetzt gilt die erst 37jährige Jacinda Ardern als ernsthafte Kandidatin für das Amt der Premierministerin. Dabei müsste das Land gar nicht die Führung wechseln, sagen Konservative. Wirtschaftlich gehe es den „Kiwis“ so gut wie schon lange nicht mehr. Von Urs Wälterlin, Sydney. In den Straßen […]

Im Reich des Schneeleoparden

Schneeleopard Thomas Bauer
© Thomas Bauer

Begegnung mit dem Phantom der Berge. Von Thomas Bauer. Sie bitten um Schnee. In Gruppen sitzen sie zusammen in jenen Tagen, in gemeinsamer Rezitation, im stillen Gebet sieht man sie allerorten auf der Erde kauern. Hunderte sind es allein in Leh. Die Mönche von Ladakh beten für ihre Landsleute. Nach fünf Wochen ohne Regen, ohne […]

WW014: Mit einem Propellerflugzeug um die Welt – mit Johannes Burges

Johannes Burges
© Johannes Burges

Faszination Fliegen trifft Abenteuer Weltreise: Johannes Burges hat das ultimative Abenteuer erlebt – er ist als Pilot mit einem winzigen Propellerflugzeug in 80 Tagen um die Welt geflogen. Die Reise führte von Europa nach Amerika, von Alaska weiter nach Japan, durch die Inselwelt des südwestlichen Pazifiks, Australien und Südostasien und von dort über den Himalaya, […]

Interview: Die Seele Afrikas – mit Benny Rebel

Benny Rebel
© Benny Rebel

Benny Rebel ist ein international erfolgreicher Naturfotograf und Autor von Büchern, Filmen und Multimedia-Shows. Besonders bekannt ist er für seine einzigartigen Aufnahmen gefährlicher und gefährdeter Tiere. Außerdem ist er Fotograf und Autor des luxuriösesten und teuersten Bildbandes der Welt. Geboren wurde er 1968 im Iran, seit 1987 lebt er in Deutschland. Er hat bis heute […]

WW013: Als Reisebloggerin um die Welt – mit Ute „Bravebird“ Kranz

Ute Kranz
© Ute Kranz

Ute Kranz ist eine erfolgreiche Reisebloggerin und Extrem-Aussteigerin. Seit 14 Jahren ist sie jeweils mehrere Monate im Jahr und überwiegend auf eigene Faust in der weiten Welt unterwegs, immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Abenteuern. Im Juli 2014 hat sie ihren großen Traum wahrgemacht: Sie hat ihren Job gekündigt, ihre Wohnung aufgegeben und sich […]

WW012: Abenteuer Südhalbkugel – mit Torsten Weigel

© Torsten Weigel

Sechs Monate, sechs Länder, drei Kontinente. Journalist Torsten Weigel hat die Südhalbkugel ausgiebig bereist und dort eine Menge Abenteuer erlebt. In dieser Folge des Weltwach-Podcast erzählt er, wie er nach seinem Geografiestudium den nasskalten deutschen Winter hinter sich gelassen hat, um sich seinen Traum zu erfüllen: Frei wie ein Vogel und abseits ausgetretener Pfade südlich […]

WW011: Andreas Pröve – Indien, Südostasien, Orient – Abenteuerreisen im Rollstuhl

Andreas Pröve
© Andreas Pröve

Ob in Indien, dem Vorderen Orient oder im tibetischen Hochland: Autor, Fotograf und Referent Andreas Pröve sucht und findet die Schönheit der entlegenen Winkel der Welt und schreibt darüber. Und er tut all das – in einem Rollstuhl, denn seit er vor vielen Jahren mit dem Motorrad verunglückte, ist er querschnittgelähmt. Nur drei Jahre nach […]

WW010: Abenteuer Afrika – Dschibuti, Tschad, Jemen und Ruanda – mit Peter Willers

Rebellenkamel Peter Willers
© Peter Willers

Bundeswehr-Offizier Peter Willers ist zurück im Weltwach-Podcast. Nachdem er in der zweiten Folge von seiner Arbeit mit einem Minenräumverband in Kambodscha berichtet hat, erzählt er dieses Mal über seine Jahre in Afrika. Er war dort von 1990 bis 1996 in Dschibuti unterwegs, später in Tunesien, in Ägypten, Ghana, Togo, der Elfenbeinküste, Burkina Faso, Ruanda und […]

WW009: Fremdes Japan – mit Thomas Bauer

Thomas Bauer Japan Hoechster Punkt Pilgerweg 2
© Thomas Bauer

Thomas Bauer hat sich, bewaffnet mit Hut und Pilgerbüchlein, nach Japan aufgemacht, um entlang einem legendären Pilgerweg 88 Tempel zu besuchen. Wenn Thomas Bauer ein Land erkundet, tut er das stets auf eine außergewöhnliche Weise. Er umrundete Frankreich auf einem Postrad, fuhr per Fahrradrikscha von Laos nach Singapur, folgte der Donau im Paddelboot zum Schwarzen […]

WW008: Nach Nordkorea – mit Michael Scholten

Michael Scholten Nordkorea
© Michael Scholten

Journalist, Fotograf und Globetrotter Michael Scholten ist erneut zu Gast beim Weltwach Podcast. Nachdem er uns in Folge 3 schon von seiner Reise durch Afghanistan erzählt hat, berichtet er uns nun von einem weiteren Land, über das die meisten von uns viel zu wenig wissen: Nordkorea. Ein spannendes, gefährliches und oft auch kurioses Land.

Frankreich: Eine etwas andere Tour de France

Frankreich per Postrad
© Thomas Bauer

Von Thomas Bauer. Eine Handvoll Touristen steht unschlüssig am Ufer der legendären Hafeneinfahrt von La Rochelle. Mal richten sie ihre Fotoapparate auf ein heimkehrendes Fischerboot, mal auf die Altstadtfront. Erst als ich an ihnen vorbeifahre, geht ein Ruck durch die Gruppe: Alle Kameras folgen mir. Zwei junge Männer stupsen ihre Partnerinnen an und zeigen mit […]

WW007: Weltreise mit Kind – mit Katharina Nickoleit

Weltreise mit Kind
© Katharina Nickoleit

Journalistin Katharina Nickoleit war schon in unzähligen Ländern unterwegs, besonders denen Südamerikas und Asiens – und in vielen davon zusammen mit ihrem Freund Christian und dem gemeinsamen Sohn Tim. Mit Tim sind Katharina und Christian schon auf ausgedehnte Reisen durch Länder wie Indien, Bolivien und Pakistan gegangen, als der Kleine erst ein paar Monate alt […]

WW006: Überleben am Everest – mit Jost Kobusch

Jost Kobusch
© Jost Kobusch

Jost Kobusch ist einer der Jungstars der deutschen Bergsteigerszene. So hat er als jüngster Deutscher die 8091 Meter hohe Annapurna im Himalaya ohne Unterstützung von Sherpas und Sauerstoff bezwungen, einen der anspruchsvollsten Berge der Welt. Bekannt geworden ist er durch das Erdbeben 2015 in Nepal, das an den Hängen des Mount Everest eine gewaltige Lawine […]

WW005: Michael Martin – in den Wüsten der Welt

michael martin
© Elfriede Martin

Michael Martin hat sich als Fotograf und Autor auf Wüsten- und Trockengebiete spezialisiert und weltweit einen Namen gemacht. Allein für ein einziges seiner vielen Projekte hat er alle Wüsten der Erde auf allen Kontinenten und in fast 50 Ländern durchquert, viele davon mehrfach. Außerdem ist er insbesondere im Bereich der Multivisionsshows seit mittlerweile vierzig Jahren […]

Lappland: Schaufeln für Gold

Goldgräberausrüstung
© Rasso Knoller

Finnisch-Lappland ist das Land der Goldschürfer. 500 Hobbyschürfer jagen dort dem glänzenden Traum hinterher. Und einige Profis wie Marko Lauronen. Von Rasso Knoller. Gilbert Baeriswyl ist begeistert. Ein wenig sei es hier doch wie im Wilden Westen, schwärmt er. Er lächelt unter dem Mückennetz, das sein Gesicht schützt, und sagt: „Schön, dass es so etwas […]

WW004: In den Favelas von Rio de Janeiro – mit Adrian Geiges

Adrian Geiges in seiner FavelaHintergrundZuckerhut1
© Adrian Geiges

Als Korrespondent in Brasilien – mit Journalist und Schriftsteller Adrian Geiges. Adrian Geiges hat Brasilien als Auslandskorrespondent in einer außerordentlich spannenden Zeit genau kennengelernt: in einer Zeit, in der sich im Land viel verändert hat – den Jahren vor und um die Fußball-WM und Olympia. In der vierten Folge des Weltwach Podcast unterhält er sich […]

Inuuta und die „Wilde Dreizehn“ – Per Hundeschlitten durch Grönland

Grönland Thomas Bauer
© Thomas Bauer

Ein Schlitten, zwei Männer und dreizehn pechschwarze Hunde: Reisebuchautor Thomas Bauer ist mit einem Jäger durch Ostgrönland gezogen. Von Thomas Bauer. Ittoqqortoormiit, der „Ort, an dem die großen Häuser stehen“ – im äußersten Nordosten Grönlands verdeutlichen bereits die Namen, dass man sich in ein Gebiet begibt, das abseits gängiger Touristenrouten liegt. Der kleinste und entlegenste […]

WW003: Unterwegs in Afghanistan – mit Michael Scholten

Michael Scholten Afghanistan
© Michael Scholten

Ja, es gibt Reiseziele, deren Namen spontan Sonne, Strand und Meer verheißen. Es gibt aber auch Länder, deren Namen wir meist nur aus der “Tagesschau” kennen: Afghanistan, El Salvador, Nordkorea, Libanon und einige mehr. Kaum jemand kommt auf die Idee, an diesen Orten Urlaub zu machen. Doch mein heutiger Gast Michael Scholten hat es getan. […]

WW002: Als Minenräumer in Kambodscha – mit Peter Willers

Peter Willers
© Erik Lorenz

Unser Gast in Folge 2 ist Bundeswehr-Offizier a.D. Peter Willers: Er führte sechs Jahre lang einen mehr als 330 Mann starken Minenräumverband in Kambodscha an. Bei seiner Arbeit und seinem Leben vor den Toren des Weltkulturerbes Angkor Wat erhielt er einen einzigartigen Einblick in die Seele dieses Landes. Erik Lorenz spricht mit ihm über die […]

Rio real: Vom Leben in einer Favela

Adrian Geiges in seiner FavelaHintergrundZuckerhut1
© Adrian Geiges

Ich ziehe durch das Labyrinth der engen Gassen und Treppen der Favela, meiner neuen Heimat. Wie heißt es auf der Website des Auswärtigen Amtes in Berlin: »Von Favela-Besuchen wird dringend abgeraten.« In »meiner« Favela trainieren die UNO-Friedenstruppen für den Häuserkampf, habe ich mittlerweile erfahren. Es sieht gefährlich aus, wie in einem Film – und tatsächlich […]

Lissabon: Seelenverwandt

Lissabon
© Martin Zinggl

Grün-braun gemusterte azulejos, Portugals berühmte Wandfliesen, verzieren den schmalen Hauseingang, in dem Manuela Cutileira steht. Das Haar der letzten Puppenärztin Lissabons ist sorgfältig frisiert, ihr Kostüm perfekt und adrett, ruhig und edel wirkt ihre Ausstrahlung. Von der Hausnummer 7 blickt sie auf den Praça da Figueira, jenen Platz im Herzen Lissabons, der einst als Ort […]

Das rote Herz: Allein durch Australien

Jon Muir Australien
© Jon Muir

Vor einer Karte zu sitzen und von Reisen zu träumen, war schon immer einer meiner liebsten Zeitvertreibe, und als ich es das nächste Mal tat, ließ ich meinen Blick über Australien wandern. Die Herausforderung, die mich aus der Karte ansprang, verschlug mir den Atem – eine nicht unterstützte Durchquerung des Kontinents. Nicht unterstützt, das heißt: […]

Melbourne: Leben in der besten Stadt der Welt

Australien

Im Dezember 2007 besuchte ich Melbourne zum ersten Mal. Nach dem schmuddeligen Winterwetter in meiner Heimat in Wipperfürth im Bergischen Land begrüßte mich Australiens zweitgrößte Stadt mit 44 Grad im Schatten. Die Sonne schien, alle Menschen waren gut drauf, die jungen Frauen liefen in Shorts durch die Stadt … Wärmer, freundlicher, einfach besser – größer […]

Australien: Good On Ya Mate

Australien

Westaustralien, meine dritte Heimat. Von Karin Tramp-Lutz. “Good on ya, mate!” Ich bin empört! Der sonnenverbrannte, bärtige, zottelhaarige Jüngling im ärmellosen T-Shirt meint doch nicht etwa mich? Eine gut frisierte, gut gekleidete Dame mittleren Alters? Ich bin ein „mate“ – sein „mate“, sein „Kerl“ und „Kumpel“? Wie man sich doch an so vieles gewöhnt … […]