Er ist Deutschlands radikalster Reisereporter, und einer der besten, bekanntesten und erfolgreichsten obendrein: Helge Timmerberg. Die Frankfurter Rundschau schrieb über ihn er sei der „tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller“. Mit rund zwanzig Jahren entschloss er sich im Himalaya dazu, Journalist zu werden, seither schreibt er Reportagen aus aller Welt und über die […]
Autor-Archive: Erik Lorenz
Klaus Rinks große Reportage über Kikuo Morimoto, einen außergewöhnlichen Mann, der sich um die kambodschanische Seide und die Bewahrung der Ikat-Webetechnik wie niemand sonst verdient gemacht und so den Khmer geholfen hat, ihre Verbindung zu ihren eigenen kulturellen Wurzeln wiederherzustellen. Text und Fotos von Klaus Rink. Siem Reap, September 2017 Soeben bin ich in Siem […]

Jan
Ein Plädoyer für Weltoffenheit, Toleranz und ein selbstbestimmtes Leben: Hartmut „Hardy“ Fiebig erzählt, worin er den vielfältigen und sinnstiftenden Wert des Reisens sieht. Er selbst pendelt seit Jahrzehnten zwischen drei Welten: Deutschland, Arabien und Ostafrika. Seine Jugend hat er in Kairo verbracht, heute lebt er abwechselnd in Nairobi und Köln. Der Diplomingenieur für Tropische Agrarwissenschaften […]

Jan
Michael Martin gibt ein weiteres Update über sein zukünftiges Fotoprojekt „Planet Erde“. Dafür unternimmt er zahlreiche Reisen und Expeditionen in weltweit ausgewählte Gebiete, welche die Vielfalt der Landschaften und Lebensformen auf der Erde zeigen. Natürlich stehen wieder Wüsten und Eisregionen auf dem Reiseplan, aber es wird auch in Regenwälder, auf Vulkane, durch Steppen und Savannen […]
Dirk Rohrbach ist süchtig nach den Straßen in die endlose Weite Nordamerikas. In keinem anderen Land fühlt er sich so zuhause wie in den USA. 40 Reisen in 25 Jahren hat der Fotograf und Autor bislang dorthin unternommen, Zehntausende von Meilen zurückgelegt, zu Fuß, im Kanu, auf dem Fahrrad und mit seinem 74er Ford Truck […]

Dez
Text und Fotos von Dennis Wehrmann. Diverse beeindruckende Erinnerungen meiner Botswanareise 2017 sind an Begegnungen mit den San geknüpft. Viel ist über dieses Urvolk und seine aktuellen Probleme geschrieben worden – umso gespannter war ich auf die persönliche Begegnung und die Sichtweise der San. Außerdem wollte ich diese Menschen in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren, sofern das noch möglich […]

Dez
Wochenendtrip oder Weltumrundung, Pauschal- oder Backpackerreise, Länder-Abhaken oder einfach Last Minute: Wir reisen, was das Zeug hält und in allen nur denkbaren Varianten. Aber was steckt hinter all der Reiselust? Was ist aus dem großen Versprechen, das die Welt einmal war, geworden? Wie hat sich das Reisen verändert? Matthias Politycki hat über diese Fragen ein […]

Dez
Harald Schmitt ist einer der renommiertesten deutschen Fotoreporter überhaupt. Im Jahr 1977 begann er als Fotoreporter beim Magazin Stern zu arbeiten, eine Tätigkeit, der er für 34 Jahre nachging. Während dieser Jahrzehnte lebte er in der kanadischen Wildnis bei Trappern, war mit Erich Honecker in Sambia unterwegs, besuchte die Pygmäen tief im Dschungel.
Amerika, Magazin, Reportagen
Cabaña, Car Wash und Schamane – Das “echte Leben” in der Dominikanischen Republik

Nov
Dass die Dominikanische Republik weit mehr als Sonne satt, Palmen und Traumstrände zu bieten hat, zeigt sich bei einer kurzweiligen Landpartie durch das Hinterland der Karibikinsel. Von Karsten-Thilo Raab. Drei große Leidenschaft teilen die Männer in der Dominikanischen Republik: Tanzen, Autos und “Schnackseln“. Okay, dass Männern in der Karibik ein gewisser Rhythmus im Blut liegt, […]

Nov
Der Schweizer Naturfotograf Stefan Forster erzählt in dieser Folge des Weltwach Podcast, wie er sich auf Expeditionen nach Grönland, in den Sümpfen von Louisiana, in Island und in Tasmanien immer wieder auf die Jagd nach dem perfekten Licht begibt – und er spricht über seine Leidenschaft für die Natur- und Landschaftsfotografie.

Nov
Rüdiger Nehberg, Deutschlands bekanntester Survivalexperte, hat Generationen von Abenteurern, Survivalfans und Naturfreunden inspiriert und geprägt. Zu den Expeditionen des heute 82-Jährigen gehören die Erstbefahrung des Blauen Nil und die Erstdurchquerung der Danakilwüste in Äthiopien. Er überquerte dreimal allein den Atlantik – erst mit einem Tretboot, dann mit einem Bambusfloß und schließlich auf einer massiven Tanne. […]
Europa, Podcast
WW018: Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste – mit Erik Lorenz

Nov
Der „Coast to Coast Walk“ in Nordengland wird von National Geographic als einer der zehn schönsten Fernwanderwege der Welt bewertet. Jedes Jahr lockt er Hunderte Menschen aus der ganzen Welt auf die britische Insel. Vor Jahrzehnten beschrieb Autor Alfred Wainwright diese außergewöhnliche Route erstmals und machte sie damit populär. Erik Lorenz ist bereits mehrfach seinen […]

Okt
Ilija Trojanow ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Autoren überhaupt. Sein 2006 erschienener Roman „Der Weltensammler“ war ein internationaler Erfolg, der allein in Deutschland über hunderttausend Mal verkauft wurde und für den er unter anderem den Preis der Leipziger Buchmesse und den ITB Buch-Award erhielt. Es geht darin um den britischen Afrikaforscher Richard Francis […]

Okt
Rasso Knoller hat bereits mehr als 100 Bücher geschrieben – über Themen wie Papua-Neuguinea, Australien und Hongkong. Sein Herz hat er aber an Nordeuropa verloren, also an Skandinavien und Finnland. Als Jugendlicher fiel ihm ein Finnlandbildband in die Hände und faszinierte ihn so sehr, dass er von da an alle Sommerferien in Nordeuropa verbrachte. Er […]

Okt
Tourguide Rohan lässt nichts anbrennen, wenn es ums Geld geht. Auch seine Landsleute wissen, wie man an ausländischen Besuchern verdient. Als Tourist in Sri Lanka fragt man sich, wo die Grenze zwischen übertriebenem Geschäftssinn und Abzocke liegt. Eine Reportage. Von Maria Kapeller. Rohans Augen verraten ihn. Sie sind die eines Schlitzohres, der es faustdick hinter […]

Sep
Bei seinem zweiten Besuch beim Weltwach Podcast berichtet Wüstenfotograf Michael Martin exklusiv von seinem neuen Mammutprojekt. Nachdem er in Folge 5 unter anderem von der Vortrags-, Buch- und Filmreihe „Planet Wüste“ erzählte, für die er fünf Jahre lang in allen Trocken- und Eiswüsten der Welt unterwegs gewesen ist, erweitert der Diplom-Geograf und „König der Diareferenten“ […]

Sep
Noch vor kurzem war sie auch in Neuseeland kaum bekannt. Jetzt gilt die erst 37jährige Jacinda Ardern als ernsthafte Kandidatin für das Amt der Premierministerin. Dabei müsste das Land gar nicht die Führung wechseln, sagen Konservative. Wirtschaftlich gehe es den „Kiwis“ so gut wie schon lange nicht mehr. Von Urs Wälterlin, Sydney. In den Straßen […]

Sep
Begegnung mit dem Phantom der Berge. Von Thomas Bauer. Sie bitten um Schnee. In Gruppen sitzen sie zusammen in jenen Tagen, in gemeinsamer Rezitation, im stillen Gebet sieht man sie allerorten auf der Erde kauern. Hunderte sind es allein in Leh. Die Mönche von Ladakh beten für ihre Landsleute. Nach fünf Wochen ohne Regen, ohne […]

Sep
Faszination Fliegen trifft Abenteuer Weltreise: Johannes Burges hat das ultimative Abenteuer erlebt – er ist als Pilot mit einem winzigen Propellerflugzeug in 80 Tagen um die Welt geflogen. Die Reise führte von Europa nach Amerika, von Alaska weiter nach Japan, durch die Inselwelt des südwestlichen Pazifiks, Australien und Südostasien und von dort über den Himalaya, […]

Sep
Benny Rebel ist ein international erfolgreicher Naturfotograf und Autor von Büchern, Filmen und Multimedia-Shows. Besonders bekannt ist er für seine einzigartigen Aufnahmen gefährlicher und gefährdeter Tiere. Außerdem ist er Fotograf und Autor des luxuriösesten und teuersten Bildbandes der Welt. Geboren wurde er 1968 im Iran, seit 1987 lebt er in Deutschland. Er hat bis heute […]

Aug
Ute Kranz ist eine erfolgreiche Reisebloggerin und Extrem-Aussteigerin. Seit 14 Jahren ist sie jeweils mehrere Monate im Jahr und überwiegend auf eigene Faust in der weiten Welt unterwegs, immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Abenteuern. Im Juli 2014 hat sie ihren großen Traum wahrgemacht: Sie hat ihren Job gekündigt, ihre Wohnung aufgegeben und sich […]

Aug
Keine andere indische Sehenswürdigkeit lockt Einheimische und Touristen in solchen Scharen an wie das märchenhafte Taj Mahal in Agra. Text und Fotos von Michael Scholten. Prinz William und Herzogin Kate absolvierten das volle Programm. Sie trafen Indiens Premierminister und Bhutans König, spielten Kricket mit Straßenkindern, fütterten ein Baby-Nashorn, meditierten im Gebirgskloster und erfüllten weitere repräsentative […]

Aug
Mit acht Jahren begann Im Eath im Müll zu leben. Im Eaths Vater hatte entschieden, sein Sohn müsse das heimatliche Dorf im Umland von Siem Reap verlassen und nach Phnom Penh gehen. Dort könne er bei seiner Tante und seinem Onkel wohnen – und eine Schulbildung erhalten. Was der Vater wusste: Seine Schwester und deren […]

Aug
Sechs Monate, sechs Länder, drei Kontinente. Journalist Torsten Weigel hat die Südhalbkugel ausgiebig bereist und dort eine Menge Abenteuer erlebt. In dieser Folge des Weltwach-Podcast erzählt er, wie er nach seinem Geografiestudium den nasskalten deutschen Winter hinter sich gelassen hat, um sich seinen Traum zu erfüllen: Frei wie ein Vogel und abseits ausgetretener Pfade südlich […]

Aug
Sie sind Orte der Stille und lebendige Museen zugleich. Und für manch einen, der gerne in romantischen Erinnerungen schwelgt, die Rückschau in eine Zeit, in der das Leben in Peking friedlicher und einfacher zu sein schien. Um sie herum: Geschwindigkeit und Fortschritt. Die melancholischen Töne der Erhu klingen durch die ganze Gasse, zurückgeworfen von Winkeln […]

Aug
Ob in Indien, dem Vorderen Orient oder im tibetischen Hochland: Autor, Fotograf und Referent Andreas Pröve sucht und findet die Schönheit der entlegenen Winkel der Welt und schreibt darüber. Und er tut all das – in einem Rollstuhl, denn seit er vor vielen Jahren mit dem Motorrad verunglückte, ist er querschnittgelähmt. Nur drei Jahre nach […]

Jul
Bundeswehr-Offizier Peter Willers ist zurück im Weltwach-Podcast. Nachdem er in der zweiten Folge von seiner Arbeit mit einem Minenräumverband in Kambodscha berichtet hat, erzählt er dieses Mal über seine Jahre in Afrika. Er war dort von 1990 bis 1996 in Dschibuti unterwegs, später in Tunesien, in Ägypten, Ghana, Togo, der Elfenbeinküste, Burkina Faso, Ruanda und […]
Europa, Magazin, Reportagen
Karierte Röcke und fliegende Baumstämme – Highland Games Saison in Schottland

Jul
Nicht nur im schottischen Hochland fliegen wieder die Baumstämme tief – denn noch bis September geht im Norden der britischen Insel die Highland Games Saison mit allerlei kuriosen Wettbewerben, Schwerttänzen und Dudelsacklängen. Von Karsten-Thilo Raab Kyle ist ein menschlicher Kleiderschrank im Rock. Fast zwei Meter groß, rund 120 Kilogramm schwer und ein Kreuz, hinter dem […]

Jul
Thomas Bauer hat sich, bewaffnet mit Hut und Pilgerbüchlein, nach Japan aufgemacht, um entlang einem legendären Pilgerweg 88 Tempel zu besuchen. Wenn Thomas Bauer ein Land erkundet, tut er das stets auf eine außergewöhnliche Weise. Er umrundete Frankreich auf einem Postrad, fuhr per Fahrradrikscha von Laos nach Singapur, folgte der Donau im Paddelboot zum Schwarzen […]

Jul
Journalist, Fotograf und Globetrotter Michael Scholten ist erneut zu Gast beim Weltwach Podcast. Nachdem er uns in Folge 3 schon von seiner Reise durch Afghanistan erzählt hat, berichtet er uns nun von einem weiteren Land, über das die meisten von uns viel zu wenig wissen: Nordkorea. Ein spannendes, gefährliches und oft auch kurioses Land.

Jul
Von Thomas Bauer. Eine Handvoll Touristen steht unschlüssig am Ufer der legendären Hafeneinfahrt von La Rochelle. Mal richten sie ihre Fotoapparate auf ein heimkehrendes Fischerboot, mal auf die Altstadtfront. Erst als ich an ihnen vorbeifahre, geht ein Ruck durch die Gruppe: Alle Kameras folgen mir. Zwei junge Männer stupsen ihre Partnerinnen an und zeigen mit […]

Jul
Journalistin Katharina Nickoleit war schon in unzähligen Ländern unterwegs, besonders denen Südamerikas und Asiens – und in vielen davon zusammen mit ihrem Freund Christian und dem gemeinsamen Sohn Tim. Mit Tim sind Katharina und Christian schon auf ausgedehnte Reisen durch Länder wie Indien, Bolivien und Pakistan gegangen, als der Kleine erst ein paar Monate alt […]

Jul
Seit Khim Sok Touristen zu den Tempeln fährt, fühlt er sich frei. Von Erik Lorenz. Es war die Freiheit, die Khim Sok suchte, als er seine Stelle als Rezeptionist in einem Hostel aufgab und sich in die Ungewissheit stürzte. Er lieh sich von einem Bekannten ein Tuk Tuk und kämpfte um jeden Kunden. Die ersten […]

Jul
Jost Kobusch ist einer der Jungstars der deutschen Bergsteigerszene. So hat er als jüngster Deutscher die 8091 Meter hohe Annapurna im Himalaya ohne Unterstützung von Sherpas und Sauerstoff bezwungen, einen der anspruchsvollsten Berge der Welt. Bekannt geworden ist er durch das Erdbeben 2015 in Nepal, das an den Hängen des Mount Everest eine gewaltige Lawine […]

Jun
Text und Fotos von Michael Scholten. Der Eurovision Song Contest rückte Aserbaidschan 2012 ins Licht der Öffentlichkeit. Die Kritiker mahnten, die Ölnation missbrauche das Musikspektakel für Propaganda und trete Menschenrechte mit Füßen. Präsident Ilham Əliyev ließ davon unbeirrt die Hauptstadt Baku umkrempeln und modernste Prestige-Bauten aus Glas und Stahl errichten. Der wahre Charme der Metropole […]

Jun
Michael Martin hat sich als Fotograf und Autor auf Wüsten- und Trockengebiete spezialisiert und weltweit einen Namen gemacht. Allein für ein einziges seiner vielen Projekte hat er alle Wüsten der Erde auf allen Kontinenten und in fast 50 Ländern durchquert, viele davon mehrfach. Außerdem ist er insbesondere im Bereich der Multivisionsshows seit mittlerweile vierzig Jahren […]

Jun
Finnisch-Lappland ist das Land der Goldschürfer. 500 Hobbyschürfer jagen dort dem glänzenden Traum hinterher. Und einige Profis wie Marko Lauronen. Von Rasso Knoller. Gilbert Baeriswyl ist begeistert. Ein wenig sei es hier doch wie im Wilden Westen, schwärmt er. Er lächelt unter dem Mückennetz, das sein Gesicht schützt, und sagt: „Schön, dass es so etwas […]

Jun
Als Korrespondent in Brasilien – mit Journalist und Schriftsteller Adrian Geiges. Adrian Geiges hat Brasilien als Auslandskorrespondent in einer außerordentlich spannenden Zeit genau kennengelernt: in einer Zeit, in der sich im Land viel verändert hat – den Jahren vor und um die Fußball-WM und Olympia. In der vierten Folge des Weltwach Podcast unterhält er sich […]
Abenteuer & Natur, Amerika, Magazin
Inuuta und die „Wilde Dreizehn“ – Per Hundeschlitten durch Grönland

Jun
Ein Schlitten, zwei Männer und dreizehn pechschwarze Hunde: Reisebuchautor Thomas Bauer ist mit einem Jäger durch Ostgrönland gezogen. Von Thomas Bauer. Ittoqqortoormiit, der „Ort, an dem die großen Häuser stehen“ – im äußersten Nordosten Grönlands verdeutlichen bereits die Namen, dass man sich in ein Gebiet begibt, das abseits gängiger Touristenrouten liegt. Der kleinste und entlegenste […]

Jun
Ja, es gibt Reiseziele, deren Namen spontan Sonne, Strand und Meer verheißen. Es gibt aber auch Länder, deren Namen wir meist nur aus der “Tagesschau” kennen: Afghanistan, El Salvador, Nordkorea, Libanon und einige mehr. Kaum jemand kommt auf die Idee, an diesen Orten Urlaub zu machen. Doch mein heutiger Gast Michael Scholten hat es getan. […]

Jun
Unser Gast in Folge 2 ist Bundeswehr-Offizier a.D. Peter Willers: Er führte sechs Jahre lang einen mehr als 330 Mann starken Minenräumverband in Kambodscha an. Bei seiner Arbeit und seinem Leben vor den Toren des Weltkulturerbes Angkor Wat erhielt er einen einzigartigen Einblick in die Seele dieses Landes. Erik Lorenz spricht mit ihm über die […]

Jun
Ich ziehe durch das Labyrinth der engen Gassen und Treppen der Favela, meiner neuen Heimat. Wie heißt es auf der Website des Auswärtigen Amtes in Berlin: »Von Favela-Besuchen wird dringend abgeraten.« In »meiner« Favela trainieren die UNO-Friedenstruppen für den Häuserkampf, habe ich mittlerweile erfahren. Es sieht gefährlich aus, wie in einem Film – und tatsächlich […]

Jun
Grün-braun gemusterte azulejos, Portugals berühmte Wandfliesen, verzieren den schmalen Hauseingang, in dem Manuela Cutileira steht. Das Haar der letzten Puppenärztin Lissabons ist sorgfältig frisiert, ihr Kostüm perfekt und adrett, ruhig und edel wirkt ihre Ausstrahlung. Von der Hausnummer 7 blickt sie auf den Praça da Figueira, jenen Platz im Herzen Lissabons, der einst als Ort […]

Mai
Kult und Abenteuer lassen sich in Mexiko bei einer Tour durch den Jungla Maya und einem Abstecher zur Maya-Stätte in Tulúm wunderbar miteinander kombinieren. Von Karsten-Thilo Raab Von wegen im Dschungel kreucht und fleucht es. Tiere gibt es nicht zu sehen. Dafür erklingen im 256 Hektar großen Jungla Maya teilweise fast schon animalische Schreie. Und […]

Mai
Eine Hausboottour auf dem Canal du Nivernais. Der Canal du Nivernais in Burgund gilt nicht von ungefähr als der wohl schönste Wasserweg in ganz Frankreich. Von Karsten-Thilo Raab Zum Wasserskifahren dürfte das Tempo kaum reichen. Im Gegenteil. Die maximale Geschwindigkeit von 18 Stundenkilometern bestimmt den Takt der Entschleunigung. Selten war es wohl leichter, die Seele […]

Mai
Wer Hongkongs Inseln erkundet, kann die Vielseitigkeit der Metropole neu entdecken. Im Fünfminutentakt tuckert die Star Ferry über den Victoria Harbour. Seit 1888 setzen die grünweißen Schiffe an dieser Stelle über – heute befördern sie täglich 70.000 Menschen. Eines von ihnen bringt mich aus den nördlichen Bezirken nach Hongkong Island. Die quirlige Insel bietet all […]

Mai
Vor einer Karte zu sitzen und von Reisen zu träumen, war schon immer einer meiner liebsten Zeitvertreibe, und als ich es das nächste Mal tat, ließ ich meinen Blick über Australien wandern. Die Herausforderung, die mich aus der Karte ansprang, verschlug mir den Atem – eine nicht unterstützte Durchquerung des Kontinents. Nicht unterstützt, das heißt: […]
Im Dezember 2007 besuchte ich Melbourne zum ersten Mal. Nach dem schmuddeligen Winterwetter in meiner Heimat in Wipperfürth im Bergischen Land begrüßte mich Australiens zweitgrößte Stadt mit 44 Grad im Schatten. Die Sonne schien, alle Menschen waren gut drauf, die jungen Frauen liefen in Shorts durch die Stadt … Wärmer, freundlicher, einfach besser – größer […]

Mai
Das ist ein Zeichen, dass es ihnen gut geht. Entgegen vieler Gerüchte speichern sie in ihren Höckern kein Wasser, sondern Fett. Keines der Kamele lebt wild in der Gobi, sie alle gehören Nomadenfamilien. Deshalb sind sie auch zahm genug, dass ich mich ihnen bis auf wenige Zentimeter nähern kann. Mit einem bewundernswerten Blick aus Arroganz […]
Abenteuer & Natur, Begegnungen, Europa, Magazin, Menschen
Durch Englands Lake District – Teil 4: Cesar und der Herr der Ringe

Mai
Der vierte von vier Beiträgen zum Lake District in Nordengland. Ich quälte mich durch ein Waldstück auf einem verschlammten Pfad zu einer alten Brücke hinauf, als der Regen eine Verschnaufpause machte. In diesem Moment entdeckte ich links ein winziges, unauffälliges Schild: »Camping«. Das war meine Chance, das Zelt nicht im Regen aufbauen zu müssen. Ich […]
Abenteuer & Natur, Berge, Europa, Zu Fuß
Durch Englands Lake District – Teil 3: Durchatmen in Grasmere

Mai
Der dritte von vier Beiträgen zum Lake District in Nordengland. Ich war so aufgeregt, dass meine Hände zitterten. Dies mochte einer der wichtigsten Momente auf der Wanderung sein. Mit meinem geöffneten Rucksack vor mir saß ich im Schneidersitz auf dem Boden. Ich holte meinen Hocker heraus, den ich in so vielen Diskussionen Papa gegenüber durchgesetzt […]
Abenteuer & Natur, Berge, Europa, Magazin, Zu Fuß
Durch Englands Lake District – Teil 2: Ein Aufstieg in die Berge

Mai
Der zweite von vier Beiträgen zum Lake District in Nordengland. Wir ließen uns erklären, dass wir die Karte in jeder Hinsicht falsch gelesen hatten, orientierten uns neu und zogen weiter, durch den Fluss zurück zur anderen Talseite. Die Füße verschwanden bis zu den Knöcheln im pitschnassen Gras. Der Regen verstärkte sich. Das Wasser flutete vom […]
Abenteuer & Natur, Berge, Europa, Magazin, Zu Fuß
Durch Englands Lake District – Teil 1: Wordsworth & Wainwright

Mai
Der erste von vier Beiträgen zum Lake District in Nordengland. Wir betraten den Uferpfad entlang des Ennerdale Waters, dem westlichsten und damit ersten von zahllosen Seen des Lake District Nationalparks. Dieser Nationalpark in Cumbria, vollgestopft mit Seen und Bergen, ist zweifellos eine der schönsten Gegenden Englands und würde ein echtes Highlight unserer Wanderung von Küste […]
Westaustralien, meine dritte Heimat. Von Karin Tramp-Lutz. “Good on ya, mate!” Ich bin empört! Der sonnenverbrannte, bärtige, zottelhaarige Jüngling im ärmellosen T-Shirt meint doch nicht etwa mich? Eine gut frisierte, gut gekleidete Dame mittleren Alters? Ich bin ein „mate“ – sein „mate“, sein „Kerl“ und „Kumpel“? Wie man sich doch an so vieles gewöhnt … […]

Mai
Durchs wilde Mondulkiri. „Ich möchte verdreckt sein und verrücktes Zeug essen.“ Das sagte ich Nara zu Beginn unseres Trips und das sollte ich auch bekommen. Zunächst erinnert die Landschaft mit ihren grünen, abwechselnd von Gras und Buschwerk bedeckten Hügeln noch an das Hinterland des australischen Bundesstaates New South Wales oder an einige Gegenden im Norden […]

Mai
Der „blaue Planet“ wird die Erde häufig genannt, ist sie doch zu knapp zwei Dritteln von Wasser bedeckt. Betrachtet man aber nur ihre Landfläche, ergibt sich ein anderes, vielseitigeres Bild. Flüsse und Seen prägen nicht überall die Landschaft, speisen nicht an allen Orten eine vor Leben strotzende Vegetation. Im Gegenteil: Fast die Hälfte der Landoberfläche […]

Mai
Kraftvoll und unnachgiebig, sanftmütig und wunderschön, riesig und geheimnisvoll – die Meere der Welt sind Orte der Vielfalt und Gegensätze. Die Veranstalter der International Ocean Film Tour versuchen, zumindest einen Teil dieser Vielseitigkeit einzufangen. Mit ihrer Auswahl von sieben Streifen reisen sie dieses Jahr zum nunmehr vierten Mal um die Welt, genauer: durch Europa und […]
Der junge Filmemacher Anysay Keola möchte, dass Laoten laotische Filme lieben. Für gewöhnlich sind die Nächte in der Gegend um den Tempel Wat That Foun ruhig, trotz der Nähe zur Avenue Lane Xang, der Hauptverkehrsader Vientianes. Aber diese Nacht ist anders. Das Motorengeheul kündigt sie an: einen schwarzen Ford Mustang und einen weißen Nissan. Sie […]

Mai
Das Bolaven Plateau. »Schmeckt es euch?«, fragt der ergraute Niederländer seine Gäste. Es ist eine rhetorische Frage, denn er weiß, dass der Kaffee, den er ihnen anbietet, erstklassig ist. »Merkt euch den Geschmack«, fügt er feierlich hinzu, während seine Gäste genussvoll den Kaffee schlürfen, Schluck für Schluck die bittere Note genießend. »Prägt ihn euch ein […]

Mai
Wo Wasser die Gewalt von Giganten hat. Hohe Berge, schroffe Abhänge, ein wilder Fluss und abgelegene Dörfer: Die Tigersprungschlucht in der chinesischen Provinz Yunnan ist nicht nur eine Schlucht der Rekorde, sie bietet auch einen der aufregendsten Wanderwege des Landes. Die Haut im Gesicht des greisen Mannes ist durchfurcht von tiefen Falten. Verträumt sitzt er […]

Mai
Besuch bei Peter Willers und dem Minenräumverband sechs. Peter Willers geht in die Hocke und betrachtet die Linien. Der Dorfälteste hat sie in den roten Staub gezeichnet, um dem deutschen Oberstleutnant a. D. das Gelände zu erklären. Er redet hastig. Denn die Zeit ist knapp. Rasch hat Willers ein Bild von der Lage: Ein Mann […]

Mai
Bescheidene, sanft anmutende Buchtitel sind Altmanns Sache nicht – jedenfalls nicht mehr. Nach früheren Veröffentlichungen wie „Der Preis der Leichtigkeit“ (Südostasien), „Im Herz das Feuer“ (Afrika), „Reise durch einen einsamen Kontinent“ (Südamerika) und „Im Land der Regenbogenschlange“ (Australien) klingen die Werke seit einigen Jahren provokanter („Triffst du Buddha, töte ihn!“ ), teils auch unflätiger. Seine […]