In dieser Folge reist Miriam wieder nach Dänemark – diesmal ganz in den Norden, nach Nordjütland. Dort, wo sich Nordsee und Ostsee begegnen, wo Sand und Wind die Landschaft formen und wo das Licht eine ganz eigene Stimmung schafft.
Miriam besucht Orte voller Geschichte und Atmosphäre: Sie steigt auf Dänemarks zweithöchsten Leuchtturm, spricht mit einem ehemaligen EZB-Sprecher, der heute durch die Dünenlandschaften Skagens führt, besucht Orte, die einst Treffpunkte einer berühmten Künstlerkolonie waren, und einen Falkner, der mit riesigen Greifvögeln arbeitet.
Es geht um seltene Zugvögel, versandete Kirchen, gestrandete Schiffe – und um eine Region, in der die Natur seit Jahrhunderten den Alltag prägt. Ach ja, und natürlich um das besondere Licht des Nordens, das einst KünstlerInnen aus den Großstädten anzog und bis heute nicht nur Gemälde, sondern auch das Lebensgefühl der Region prägt!
Wer noch mehr Dänemark-Feeling möchte: In Folge 398 reiste Miriam auf die Ostseeinseln Lolland-Falster.
Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz










Werbung
Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Denmark. Informationen unter www.visitdenmark.de.
Ich freute mich sehr über die Berichte aus Dänemark. Insbesondere Nordjütland ist mir wohlbekannt – es ist immer wieder schön dorthin zu reisen. Insbesondere das Licht in Skagen ist sehr speziell und bezaubernd.