Zweiwöchige Trekkingtour
Entdecke Schritt für Schritt auf rund 300 Kilometern die wildschöne Seite Nordenglands – mit Erik Lorenz, dem Autor des Buches „Durch das Herz Englands“.
Jetzt unverbindlich Startplatz sichernEntdecke Schritt für Schritt auf rund 300 Kilometern die wildschöne Seite Nordenglands – mit Erik Lorenz, dem Autor des Buches „Durch das Herz Englands“.
Jetzt unverbindlich Startplatz sichernNational Geographic bezeichnet ihn als einen der zehn schönsten Fernwanderwege der Welt: der „Coast to Coast Walk“. Vor Jahrzehnten beschrieb Autor Alfred Wainwright diese außergewöhnliche Route erstmals und machte sie damit populär. Auf dieser Wanderung folgen wir seinen Spuren.
Wir erklimmen die Gipfel des Lake Districts, klettern über die jahrhundertealten Steinmauern der Yorkshire Dales und schreiten durch die Weite der North York Moors. Von St. Bees an der Irischen See bis Robin Hood’s Bay an der Nordsee durchstreifen wir eine atemberaubende und geschichtsträchtige Landschaft. Und tauchen dabei in die englische Seele ein.
Dauer: 15 Tage
Zeitraum: Steht noch nicht fest; voraussichtlich Herbst 2019
Teilnehmerzahl: max. 10-12 Personen
Preis: ca. €2.500 – €2.900
Die offizielle Anmeldung für diese Reise ist ab Frühjahr 2019 möglich. Dann wird auch das Detailprogramm veröffentlicht. Die streng begrenzten Plätze werden auf einer first come first serve Basis vergeben: Melde dich jetzt unverbindlich an und erhalte bei Registrierungsbeginn das Erstzugriffsrecht.
Jetzt unverbindlichen vormerken lassenTagsüber das intensive Erleben von Landschaften und Leuten. Abends gutes Essen, lokaler Ale, inspirierende Gespräche, Lesungen und Kurzvorträge – und ein komfortables Bett. So sind wir jeden Tag aufs Neue bereit für weitere Abenteuer.
Erik Lorenz, Jahrgang 1988, ist Autor und Herausgeber von Reisebüchern, Gründer von Weltwach und Moderator des Weltwach Podcast. Seine teils mehrmonatigen Reisen und Expeditionen haben ihn in viele Teile der Welt geführt, unter anderem nach Australien, Chile, China, Hongkong, Indien, Jordanien, Kambodscha, Laos, Schweden, auf die Philippinen und in den Iran.
Informationen: www.Erik-Lorenz-Autor.de
In seinem Buch „Durch das Herz Englands – Schritt für Schritt von Küste zu Küste“ hat er den „Coast to Coast Walk“ erstmals in deutscher Sprache ausführlich beschrieben.
“Mit unbändiger Neugier erobert der Autor das unbekannte England. Geschichten von unterwegs bereichern die Wanderwege. Kein Wanderführer – vielmehr ein Wanderappetitanreger mit Substanz.”
(Aus-erlesen.de)
Erik Lorenz über die Coast to Coast Wanderung:
„In meinen Reise- und Länderreportagen berichte ich von den Schönheiten und Herausforderungen, die die Welt bereithält. Nun möchte ich einer kleinen Gruppe Mitreisender die facettenreichsten Landschaften Englands nicht durch Erzählungen nahebringen, sondern sie ihnen zeigen. Mein Ziel ist, uns allen zu ermöglichen in diese Orte mit ihrer reichen Geschichte einzutauchen.“
Individuelle Anreise an die englische Westküste, z.B. per Flug nach Manchester und von dort weiter mit dem Zug. Tipps für eine problemlose Anreise werden nach der Buchung gegeben.
Abends treffen wir uns in unserer Unterkunft und lernen uns kennen. Dein Guide, Erik Lorenz, gibt eine Einführung zum Coast to Coast Walk, anschließend besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Dinner.
Wir brechen früh am Morgen auf und folgen zunächst zwei wesentlichen “Coast to Coast” Traditionen: Wir halten unsere Füße in die Irische See und stecken einen Kieselstein ein, den wir auf der “anderen Seite” in die Nordsee werfen. Klingt seltsam? Muss aber trotzdem sein!
Anschließend geht es hinauf auf die schroffen Sandsteinklippen, auf denen wir an der Küste entlang die Wanderung beginnen. Nach einiger Zeit biegen wir gen Osten ab und beginnen unseren Streifzug landeinwärts, der bald mit ersten Blicken in die weite Seenlandschaft belohnt wird.
Distanz: 22,5 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Wow! Das ist die Reaktion fast jedes Wanderers, wenn er das erste Mal durch den Lake District streift. Und heute erreichen wir ihn! Nachdem wir den ausgedehnten, ruhig daliegenden See Ennerdale Water passiert haben, geht es hinein in die Berge – beziehungsweise in die Fells, wie sie hier heißen. Je nach Witterungsbedingungen wählen wir zunächst die Talroute oder gleich die Gipfelroute über den Red Pike (755m). In jedem Fall schnuppern wir an diesem Tag das erste Mal echte Bergluft und tauchen voll ein in die wundervolle Landschaft des Lake District Nationalparks mit seinen Seen, Fells, klaren Bächen und weiten Blicken.
Am Nachmittag passieren wir die Honister Mine, die letzte aktive Schiefermine Englands, die wir nach Möglichkeit – je nachdem, wie wir in der Zeit liegen – besichtigen. Anschließend liegt noch eine einstündige Wanderung ins heimelige Tal Rosthwaite vor uns, wo wir uns in gemütlichem Ambiente bei leckeren Speisen und Getränken verwöhnen lassen.
Distanz: 25 km
Dauer: ca. 7-8 Stunden
Der Tag beginnt mit einem langgezogenen Aufstieg durch reizvolle Landschaften, vorbei an idyllischen Schafsfarmen, Bächen und kleinen Wasserfällen, hinauf zum Lining Crag und dem Green-up Edge Pass. Einmal mehr genießen wir fantastische Ausblicke über die Berg- und Talwelten des Lake Districts, und auch während des Abstiegs nach Grasmere sehen wir immer wieder neue Beweise dafür, warum diese Region nach Ansicht vieler Naturfreunde die schönste Englands ist.
Distanz: 14,5 km
Dauer: ca. 5 Stunden
Die ersten Etappen liegen hinter uns: Eine gute Gelegenheit unseren Beinen eine wohlverdiente Rast zu gönnen. Nach einem gemütlichen Frühstück und einem kleinen Vortrag von Erik Lorenz über den Lake District und das Dorf Grasmere steht der Tag zur freien Verfügung.
Grasmere ist das Dorf der Lakeland-Poeten und intellektuellen Wanderer. Hier hat z.B. der von den Briten hochverehrte William Wordsworth jahrelang gelebt und geschrieben. Erkunde nach Herzenslust den Ort mit seinen historischen Gebäuden, charmanten Kunstgalerien, Geschäften und Museen. Koste vom berühmten Grasmere Gingerbread, wandle auf William Wordsworth’ Spuren durch eine botanische Parkanlage, entspanne dich in einem der vielen Cafés oder unternimm einen kleinen Ausflug ins Umland und schippere z.B. mit einem historischen Boot über einen der naheliegenden Seen.
Erik Lorenz wird dir Tipps für lohnende Unternehmungen geben.
Ein weiterer absoluter Klassiker unter den Lakeland-Etappen: kurz, aber trotzdem voller traumhafter Auf- und Abstiege, Aussichten, Wasserfälle und Seen – einfach all das, was den Lake District ausmacht. Zunächst geht es hinauf auf den Grisedale Pass (609m), von dem aus wir schon unser Tagesziel sehen, Patterdale. Nun steigen wir weiter hoch bis auf bis auf den St. Sunday Crag, von dem aus wir einige der spektakulärsten Blicke der gesamten Wanderung genießen. Von hier aus geht es hinab nach Patterdale.
Die genaue Länge der Strecke und die benötigte Zeitdauer richtet sich nach den Wetterverhältnissen.
Distanz: ca. 13 km
Dauer: ca. 4-6 Stunden
Eine anstrengende, aber lohnenswerte Etappe, auf der wir den Lake District verlassen. Bevor es aber soweit ist, gilt es einige weitere lange, stetige Aufstiege hinein in die Berge zu meistern, bis hinauf auf den Kidsty Pike (780m). Nachdem wir die mühsam gewonnenen Höhenmeter wieder hinabgestiegen sind, führt uns der Weg entlang dem See Haweswater entlang und weiter bis nach Shap.
Distanz: 26 km
Dauer: ca. 7-9 Stunden
Anstelle schroffer Berge durchstreifen wir nun sanft-hügeliges Farmland, das über seinen ganz eigenen Reiz verfügt und mit Kalkfelsen, prähistorischen Stätten und weiten Weideflächen eine Menge Abwechslung bietet. Es ist die zweite lange Etappe in Folge, aber keine Sorge: Wer nach der gestrigen Wanderung einen Tag Pause braucht, kann sich notfalls von unserem Gepäck-Fahrzeug mit nach Kirkby Stephen fahren lassen.
Distanz: 33 km
Dauer: ca. 8-9 Stunden
Heute passieren wir die mysteriösen Nine Standards (steinerne Obelisken) und überqueren die Pennines, das sogenannte Rückrat der Britischen Inseln. Hier nahm die industrielle Revolution vor zweihundert Jahren Fahrt auf. Von jetzt an fließen die Gewässer nicht mehr in die Irische See, sondern sie bewegen sich gen Nordsee – genau, wie wir. Wir verlassen Cumbria und erreichen die Grafschaft Yorkshire.
Am späten Nachmittag kommen wir in Keld an, einem Dorf von einzigartiger Schönheit. Wir haben nun die Hälfte des Weges geschafft.
Distanz: 22 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Wir durchstreifen das langgezogene Swaledale, eines der idyllischsten Täler in Yorkshire. Urige Dörfer, links und rechts von fotogenen Trockenmauern überzogene Hänge, auf denen Schafe grasen, dazu der gemütlich plätschernde Fluss Swale – solche Eindrücke machen den Reiz dieser Etappe aus.
Distanz: 18,5 km
Dauer: ca. 5 Stunden
Wir brechen zeitig aus, um am Ende der Wanderung, die uns durch hübsche Waldgebiete führt, ausreichend Zeit zur Besichtigung einiger der vielen Sehenswürdigkeiten von Richmond zu haben, der mit 9.000 Einwohnern größten Ortschaft am gesamten Coast to Coast Trail. Bekannt ist die Marktstadt mit ihren gepflasterten Plätzen und Gassen unter anderem für ihre imposante Burgruine und interessanten Museen.
Distanz: 19 km
Dauer: ca. 5 Stunden
Von Richmond lassen wir uns unter Auslassung einiger langgezogener, reizarmer Streckenabschnitte von einem Transferbus nach Ingleby Cross fahren. Dort beginnen wir unsere Wanderung nach Clay Bank Top. Unterwegs erreichen wir mit den North York Moors den dritten Nationalpark der Wanderung. In einem ständigen Auf und Ab durchlaufen wir die Cleveland Hills und eine der größten Heideflächen der Welt – und genießen die fantastischen Blicke über die ausgedehnte Moorlandschaft.
Distanz: 20 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Der Tag beginnt mit einem steilen Aufstieg – dem beinahe letzten der gesamten Wanderung – zum Urra Moor. Durch das Hochmoor folgen wir einem breiten Weg: der früheren Trasse der stillgelegten Rosedale Ironstone Railway, die vor über einem Jahrhundert die Eisenminen versorgt hat. Am frühen Abend erreichen wir mit Grosmont eines der hübschesten Dörfer der Route.
Distanz: ca. 36 km
Dauer: ca. 9 Stunden
Die letzte Etappe! Heute zeigt der Coast to Coast Walk nochmals, was er in Sachen Abwechslungsreichtum zu bieten hat: tiefe Wälder, beschauliche Täler, weite Heidemoorlandschaften und schließlich der vier Kilometer lange Weg entlang dramatischer Klippen über der Nordsee. Am Nachmittag erreichen wir schließlich unser Ziel: das Fischerdorf Robin Hood’s Bay. Natürlich beenden wir die Wanderung nicht, ohne vorher das zu vollenden, was wir angefangen haben. Erst indem wir auch hier, auf der Ostseite Englands, die Füße ins Meer halten, können wir mit Fug und Recht sagen: Wir haben es von Küste zu Küste geschafft! Außerdem werfen wir unseren Kieselstein aus St. Bees ins Meer. Nachdem so der Tradition Genüge getan wurde, ist es an der Zeit es sich noch einmal richtig gut gehen zu lassen: bei einem gemeinsamen Abschiedsdinner (nicht inklusive) stoßen wir auf die erfolgreiche Durchquerung Englands an und schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen.
Distanz: 25 km
Dauer: ca. 7 Stunden
Nach einem gemeinsamen Frühstück heißt es Lebewohl sagen: Zwei Wochen unvergesslicher gemeinsamer Erlebnisse gehen zu Ende, aber die uns verbindende Erinnerung an die Kameradschaft wird bleiben.
Individuelle Abreise. Auf Wunsch organisieren wir einen Transfer zum Bahnhof in Scarborough. Von dort gibt es Verbindungen zu allen Zielen in Großbritannien, z.B. zum Flughafen in Manchester. Bei der Organisation der Abreise sind wir gern behilflich.
Anmerkung: Der 15. Tag der Reise 2018 ist der 25.8., ein Samstag. Du hast also in jedem Fall ausreichend Zeit heute oder auch am 26.8. in Ruhe nachhause zurückzukehren.
Die Reise ist moderat, gelegentlich auch anspruchsvoll: Gute Kondition, Trittsicherheit und die Fähigkeit, am Ende eines längeren Wandertages auch mal die Zähne zusammenzubeißen, sind definitiv von Vorteil. Besonders im ersten Teil, dem Lake District, gibt es einige recht schweißtreibende Auf- und Abstiege. Wir wandern beinahe täglich unabhängig von der Witterung 6-9 Stunden, meist auf unbefestigten Pfaden. Auf einigen längeren Tagesetappen legen wir über 30 Kilometer zurück.
Damit möchten wir dir keine Angst machen: Für diesen Trip muss man mitnichten ein Spitzensportler sein. Die Wanderung wird von Zehnjährigen gleichermaßen wie von Neunzigjährigen bestritten. Aber du solltest körperlich gesund sein und dich fit genug fühlen, an aufeinanderfolgenden Tagen mehrstündige Wanderungen mit leichtem Gepäck zu meistern. Dann ist die Reise – unabhängig von deinem Alter – für dich geeignet.
Solltest du doch einmal pausieren wollen oder müssen, gibt es für die meisten Tagesetappen die Möglichkeit, auszusetzen und mit einem Minivan zum nächsten Zielort zu fahren. Gib uns einfach am Vorabend Bescheid, dann organisieren wir alles.
Darüber hinaus ziehst du dann am meisten aus dieser Reise, wenn du:
Die nächstgelegenen Flughäfen für die Anreise zum Startpunkt der Coast to Coast Wanderung in St. Bees sind in Manchester und Newcastle. Von dort gibt es eine Zugverbindung nach St. Bees. Die Abreise erfolgt von Robin Hood’s Bay. Auf Wunsch organisieren wir einen Transfer zum Bahnhof in Scarborough. Von dort gibt es Verbindungen zu allen Zielen in Großbritannien.
Die Reise endet an einem Samstag. Du hast also in jedem Fall ausreichend Zeit Samstag oder auch am Sonntag in Ruhe nachhause zurückzukehren.
Detaillierte Informationen zur An- und Abreise stellen wir dir rechtzeitig zur Verfügung. Auf Wunsch berät Erik Lorenz dich persönlich in einem Skype-Gespräch oder Telefonat.
Reserviere jetzt unverbindlich deinen Platz in unserer England-Tour. Sobald alle Details feststehen, informieren wir dich über den genauen Termin – dann kannst du dich final entscheiden. Fülle einfach das Kontaktformular aus oder schreibe uns eine E-Mail an info (at) weltwach.de. Bitte nenne in der Nachricht auch die Anzahl der Personen, für die du dir einen Platz sichern möchtest.